Hamburger DOM: Den großen Rummel des Nordens erleben
Es ist endlich wieder soweit – der Hamburger Dom hat in der Stadt Einzug gehalten. Autoscooter, Riesenrad, Greifautomaten und jede Menge Zuckerwatte – vier Wochen lang herrscht Hamburgs größtes Volksfest auf dem Heiligengeistfeld.
Der Hamburger DOM ist eine Tradition, die Spaß und Nervenkitzel mit nostalgischen Erinnerungen verbindet. Das Riesenrad ist dabei immer wieder das Wahrzeichen des größten Volksfests im Norden. Seit Ende des 19. Jahrhunderts kommen Schausteller hier in der Hansestadt zusammen, um Unterhaltung und Freude zu verbreiten.
Hamburger Dom auf einem Blick
- 3 Mal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld
- Ungefähr 250 Schausteller
- Feuerwerk (Freitags um 22:30 Uhr)
- Aktuell – Frühlingsdom: 24. März bis 23. April
- Sommerdom 2023: 21. Juli bis 20. August 2023
- Winterdom 2023: 10. November bis 10. Dezember 2023
- Familientag: Jeden Mittwoch ermäßigte Preise für alle Besucher
Dreimal im Jahr, für jeweils vier Wochen, verwandelt der Hamburger Dom das Heiligengeistfeld in einen riesigen Rummel. Ob beim Frühlingsfest im März, dem Sommerdom im Juli oder dem Winterdom im November – Besucher können täglich bis spät in den Abend hinein schlemmen, schlendern oder in den Karussells schwindlig werden. Der Besucher kann selbst entscheiden, wie er seine Zeit auf dem Dom verbringen möchte – jedoch ist ein unvergessliches Erlebnis garantiert.
Hamburger DOM – Rummel für Groß und Klein
Auf einer Strecke von rund drei Kilometern gibt es zahlreiche Attraktionen zu bestaunen und viele Stände, an denen man schlemmen kann. Das Wahrzeichen des Doms ist das 60 Meter hohe Riesenrad, das nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Rummel, sondern auch auf die Dächer von St. Pauli bietet. Das größte Volksfest im Norden bietet jedoch auch Achterbahnen, Geisterbahnen, Autoscooter und Gruselkabinette.
- Fahrgeschäfte wie Black Hole, AIRWOLF und BreakDancer sorgen bei den Fahrgästen für fliegende Haare und Gänsehaut. Auch für die Kleinen gibt es jede Menge Attraktionen wie Mini-Autoscooter, Ponyreiten oder Kettenkarussells. Der leere Magen kommt natürlich nicht zu kurz, denn die Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten ist wirklich groß: Von klassischer Zuckerwatte und Schmalzkuchen über gebrannte Mandeln und Delikatessen bis hin zu Austern im französischen Dorf ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Familientag nutzen: So können Familien Geld sparen
Jeden Mittwoch bietet der Frühlingsdom viele ermäßigte Preise für Fahr-, Belustigungs- und Spielgeschäfte, was ihn zu einem lohnenswerten Ziel für Schnäppchenjäger macht. Die DOM-Gastronomie hält ebenfalls preiswerte Angebote bereit. Wer das größte Volksfest im Norden besucht, kann man mit dem Familientag doppelt profitieren – Spaß haben und dabei Geld sparen.
Außerdem gibt es regelmäßig Gewinnspiele in den lokalen Medien (Radio Hamburg, Hamburg1 etc.), bei denen man mit etwas Glück DOM-Gutscheine gewinnen kann, die den Bummel über das Heiligengeistfeld versüßen. Wenn man mit einer Tages- oder Gruppenkarte des HVV zum Hamburger DOM fährt oder Besitzer einer „Haspa Joker“ Kundenkarte, erhält man gelegentlich Vergünstigungen.
Allgemeine Öffnungszeiten des Hamburger DOM
- Montags bis Donnerstags von 15.00 bis 23.00 Uhr
- Freitags und Sonnabends von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr
- Sonntags von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr
- Karfreitag (7. April 2023): Geschlossen
Feuerwerk auf dem DOM
Liebhaber von bunten Lichtern, gebrannten Mandeln und frischem Schmalzkuchen werden auf dem Hamburger DOM fündig. Ein weiteres Highlight und eine Tradition ist das Feuerwerk an drei Freitagen um 22.30 Uhr, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Jeden Freitagabend um 22.30 Uhr wird das Feuerwerk für alle Besucher des Doms zu bewundern sein. Die Termine für das spektakuläre Ereignis sind wie folgt:
- Freitag, 24. März 2023
- Freitag, 14. April 2023
- Freitag, 21. April 2023
Merke dir diese Termine, um das Feuerwerk auf dem Frühlingsdom nicht zu verpassen und ein unvergessliches Erlebnis zu haben. Der Hamburger Dom ist nicht nur für Touristen interessant. Das Schaustellergewerbe auf dem Heiligengeistfeld bietet jedes Jahr Neues und ist auch für alteingesessene Hamburger einen Besuch wert. Diese Veranstaltung sollte man sich besonders im Sommer nicht entgehen lassen.
Heiligengeistfeld: Hamburg DOM
➤ Wo? Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg (Karte via Google Maps). Hier weitere tolle Freizeitideen für Hamburg entdecken.
Am besten erreicht man den Hamburger DOM über die umliegenden U-Bahn-Stationen:
- U2: Messehallen
- U3: Feldstraße
- U3: St. Pauli
Mit der S-Bahn S1 / S3 (Landungsbrücken) und S-Bahn S1 / S3 (Reeperbahn) erreicht man ebenfalls der Hamburger DOM – auch wenn der Fußweg etwas weiter ist.
Eine weitere Möglichkeit, um zum Hamburger Dom zu gelangen, ist die Nutzung des StadtRads. Die Stationen des Fahrradverleihs befinden sich sowohl am U-Bahnhof St. Pauli/Millerntorplatz als auch an der U-Bahn-Station Feldstraße/Marktstraße, die beide in unmittelbarer Nähe des Heiligengeistfelds liegen.