Lecker Schmalzkuchen wie vom Hamburger DOM genießen

Schmalzkuchen selber machen

Fluffig weiche Schmalzkuchen (manche nennen sie auch Mutzen) mit viel Puderzucker wie vom Rummel, Kirmes oder Weihnachtsmarkt. Wir zeigen wie es zuhause gelingt!

Der Hamburger Dom ist das älteste Volksfest in Hamburg und eine seiner Spezialitäten sind leckere kleine Schmalzkuchen. Schmalzgebäck wie von der Kirmes. Wer mag das nicht? Sie sind aus Hefeteig zubereitet und werden in Rauten geschnitten. Daraufhin werden sie in reichlich Fett ausgebacken.

Schmalzkuchen mit und ohne Schmalz

Früher nahm man reines Schmalz dazu – daher kommt auch der Name „Schmalzkuchen“. Heute wird meistens Pflanzenfett verwendet. Man nennt sie daher auch Siedegebäck oder Fettgebäck. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Bekannte Gebäcke wie Mutzenmandeln sind ähnlich, aber sie werden aus Mürbeteig hergestellt. Am ähnlichsten sind sie zu Berlinern oder Krapfen, aber eben ganz klein und luftig, was ihnen einen anderen Geschmack verleiht.

Saftige Schmalzkuchen selber machen zuhause


Wer nicht die Gelegenheit hat zum Dom zugehen oder wem es dreimal jährlich nicht genügt, für den ist das nachfolgende Schmalzkuchen Rezept bestens geeignet. Es erklärt auch Nicht-Hamburgern wie Original-Hamburger-Schmalzkuchen ganz leicht selbst gemacht weren kann. Schmalzkuchen sind ein klitzekleines Bisschen wie ein Besuch auf der Kirmes und daher immer ein Erlebnis!

Schmalzkuchen: Zutaten und Rezept

Unser Rezept für 2 schöne Portionen Schmalzkuchen:

  • 500 g Mehl
  • 28 g Hefe
  • 200ml Milch 
  • 100 g Zucker
  •  100g Schweineschmalz 
  • 2 Eier
  • Prise Salz und Puderzucker

Schmalzkuchen selber machen – Anleitung

⇒ Das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde hineindrücken. Dann die Hefe (meist in 7g Packungen) und etwas Zucker hinzugeben. Danach mit Milch verrühren. Zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen.

⇒ Nach der Zeit folgen die restlichen Zutaten: Die Restliche Milch, ein bisschen Salz, Schmalz, Eier und Zitronenschale. Dann heißt es kräftig kneten, bis man eine Masse erzeugt die sich vom Schüsselrand löst. Bei Bedarf noch etwas Mehl zu diesem Prozess hinzufügen. Dann abermals 10 Minuten ruhen lassen.

⇒ Dann sollte sich der Teig ausrollen und in Streifen schneiden lassen. Die kleinen Schmalzkuchen in 1-2 cm lange Stücke teilen. Dann vorsichtig in die erhitzte Friteuse einlegen und warten bis die Teigstücke zu hellbraunen Schmalzkuchen werden. Im Anschluss über einem Küchentuch das Fett abtropfen lassen, Puderzucker hinzugeben. Fertig ist der Hamburger Schmalzkuchen! Für vegane Schmalzkuchen empfiehlt es sich 200 ml Soja Vanille Drink zu verwenden!

Schmalzkuchen Zubereitung im Video

Die liebe Sinah von Sinahs Backwahn verwendet fast haargenau unser Rezept – und sie erklärt es fantastisch einfach. Dieses Video zur Zubreitung von Schmalzkuchen wollen wir keineswegs unerwähnt lassen.

Guten Appetit!

Schmalzkuchen selber machen klingt total simpel – etwas Übung gehört aber dazu. Besonders die kleinen Stücke in eine typische Rauten-Form zu bringen. Wie auf den Bildern zu sehen sind unsere kleinen Mutzen eher etwas rundlich geworden. Übung macht den Meister. Wir sind gespannt Eure Mutzen in den Kommentarten zu sehen und wünschen guten Appetit!

⇒ Lust auf ein stilechtes Hamburger Heißgetränk in der kalten Jahreszeit? Dann empfehlen wir einen leckeren Grog – das Rezept dazu ist denkbar einfach.