Eine zuverlässige Detektei in Hamburg finden
Wie bei vielen Dingen im Leben ist ein Detektiv nicht wie ein anderer . Der nächtliche Einbruch in einem Unternehmen, eingeschlagene Fenster, aufgebrochene Türen, überall wohin manschaut Verwüstungen – und dennoch scheint irgendwie nichts zufehlen. Was steckt dahinter? Um diesen Fall zu lösen, sollte man nach einem fähigen Detektiv Ausschau halten, denn die Erfolgsquote zur Auflösung hängt entscheidend von der Auswahl des „ richtigen “Detektives bzw. der Detektei ab.
Professionell, juristisch einwandfrei und diskret sollte sie sein. Fehltes an Fachwissen und/oder an Erfahrung, so kann das schon einmal nach hinten losgehen. Das Problem hierbei: Es gibt heutzutage immer mehr Quereinsteiger, die vollkommen fachfremd sind. Die Hürden, die in Deutschland für einen Einstieg in das Geschäft genommen werden müssen, sind relativ niedrig, und so ist es nicht verwunderlich, dass so manch ein Hobby-Kriminalist sein Hobby auch zum Beruf machen möchte und auch kann. Die Folge: Billigtarife, damit die Kunden sich nicht von wenig Erfahrung abschrecken lassen. Allerdings sollte die Wichtigkeit der Expertise über den Kosten stehen.
Geeignete Detektive finden: Das sollte man beachten!
Die Suche nach der „richtigen“ Detektei in Hamburg kann sich schwierig gestalten, daher hier ein paar hilfreiche Tipps:
1. Auf eine Zertifizierung achten: Zunächst sollte man schauen, ob die Detektei über eine aktuelle TÜV- oder DEKRA-Zertifizierung verfügt. Liegt ein solches Zertifikat vor, kann man sichergehen, dass internationale Standards beim Ausführen der Tätigkeit eingehalten werden. Hinzu wäre eine Zertifizierung entsprechend der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008. Dies bedeutet: Qualität, Transparenz, es kommt nicht zu versteckten Kosten.
2. Die Überprüfung der ZAD-Ausbildung: Es gibt keine einheitliche Regelegung bezüglich des Werdeganges eines Detektivs in Deutschland, aus diesem Grund sollte man auf Qualifikationen achten. Professionelle und entsprechend anerkannte Detektive verfügen über eine ZAD-Ausbildung.
3. Das Einsehen von neutralen Kundenbewertungen: Die Anwendung unerlaubter Techniken und das Überschreiten von Grenzen sprechen nicht für Professionalität.
4. Die Subunternehmer des Mandanten ausschließen: Vorsicht vor Redewendungen wie „Kooperationspartner, die ortsansässig sind“ oder auch „bundesweite Detektei“, denn hier kann es zu einem Einsatz von billigen Subunternehmen kommen.
Hamburg verfügt über einige kompetente Detekteien die diese Voraussetzungen mitbringen – ein namhaftes Beispiel ist hierfür die Hamburger Detektei Lentz & Co. GmbH: Geprüfte Detektive (ZAD) und TÜV geprüfte Servicequalität. Mitarbeiterüberwachung, Untreue, Abhörsicherheit und IT-Forensik gehören dabei zu den Kernkompetenzen.
(Artikel: ahoihamburg – Fotos: Dank Fotolia & Detektei Lentz)