Das berühmte Hamburger Wappen zeigt eine Burg mit 3 Türmen. Die weiße Burg auf roten Wappen ist bis ins 12 und 13. Jahrhundert zurückzuführen. Damals noch in umgekehrter Farbgebung – dies wurde durch einen Senatsbeschluss in 1751 geändert.
Der mittlere Turm wird als Darstellung des mittelalterlichen Doms interpretiert, der als Mariendom der Schutzpatronin der Stadt gewidmet sein soll. Daher gelten die beiden Sterne über den Türmen links und rechts auch als Mariensterne. Das Wappen des Landes, wie auch die Flagge und die Landesfarben sind in der Hamburgs Verfassung (Artikel 5) festgelegt.
➤ Die Hamburg Flagge, welche von den Bürgern frei verwendet werden darf, gibt es hier in voller Größe als SVG Datei.