Wohnungspreise in Hamburg erneut kräftig gestiegen
Wer in Hamburg eine Wohnung sein Eigentum nennen möchte, muss dazu immer kräftiger in die Tasche greifen: Laut dem Immobilienverband IVD sind die Preise zum Vorjahr um 10,53 Prozent gestiegen.
Hypotheken sind günstig wie nie zuvor, alternative Geldanlagen die solche „Sicherheiten“ bieten rar: Auch deshalb steigen die Kaufpreise für Wohneigentum in Deutschland kräftig weiter. Das gilt vor allem für Großstädte wie Hamburg, die immer mehr Menschen anlocken. Der Quadratmeter in der Hansestadt kostet nun im Schnitt 2100 Euro: Damit ist Hamburg die dritt-teuerste Stadt Deutschlands, nach München (3600 € pro qm) und Stuttgart (2245 € pro qm).
Im Gegensatz zu den Preisen für Wohneigentum ist bei den Mietpreiserhöhungen die Dynamik bundesweit raus. Auch in großen Metropolen wie Frankfurt und München bewegen sich die Raten kaum noch.
Quelle: RP Online