Willkommen in Hamburg: Tipps für Neu-Hamburger
Hamburg wächst und wächst: Immer mehr Menschen zieht es in den hohen Norden. Damit sich Neuankömmlinge an Elbe und Alster direkt heimisch fühlen, sollten vor, während und nach dem Umzug einige wichtige Dinge beachtet werden.
Ein Umzug in Deutschlands zweitgrößte Stadt will gut geplant sein. Insbesondere der Wohnungsmarkt ist ein hartes Pflaster in Hamburg.
Wie finde ich eine neue Wohnung in Hamburg?
Viele Wege führen nach Hamburg. Damit ihr schnell die passende Wohnung findet, solltet ihr möglichst viele Kanäle bedienen. Einen generellen Überblick über den aktuellen Mietwohnungsmarkt könnt ihr euch am ehesten online über die bekannten Immobilienportale verschaffen.
Kleinanzeigenportale im Netz sowie die sozialen Medien, allen voran Gruppen bei Facebook, können euch ebenfalls bei der Wohnungssuche in Hamburg behilflich sein. Ganz klassisch könnt ihr es aber auch mit diversen Aushängen, schwarzen Brettern oder den hiesigen Zeitungen versuchen. Lasst keine Möglichkeit ungenutzt.
Welche Gedanken sollte ich mir machen?
Vor allem dann, wenn ihr vom Land oder einer kleineren Stadt nach Hamburg zieht, solltet ihr euch ein paar Gedanken über das Budget machen. Wohnraum in Hamburg ist nicht gerade günstig. Mit Miete, Nebenkosten, Strom und Internet könnt ihr bei 2-ZKB und einer Größe von 55 Quadratmetern schnell zwischen 1000 und 1500 Euro zahlen. Es kommt natürlich auf den jeweiligen Stadtteil an, den ihr euch ausgesucht habt. Dazu kommen dann noch die Kosten für Möbel und andere Anschaffungen.
Die perfekte Bewerbermappe
Wollt ihr euch auf eine Wohnung bewerben, seid ihr oft nur ein Interessent unter vielen. Deshalb solltet ihr aus der Masse herausstechen, und zwar mit einer Bewerbermappe. Diese Dokumente sollte eine Wohnungs-Bewerbungsmappe enthalten:
- Motivationsschreiben
- Foto
- Mieterselbstauskunft
- Einkommensnachweise
- Schufa-Auskunft
- Bürgschaften bzw. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Um als Bewerber wirklich aufzufallen, haben wir viele Tipps für die Wohnungssuche in einem weiteren Artikel zusammengefasst – einfach mal reinschauen.
Umzug nach Hamburg planen
Ist die Wohnung gefunden, gilt es für euch den Umzug zu organisieren. Plant ausreichend Vorlaufzeit ein, um eure Kisten zu packen und organisiert euch frühzeitig Umzugshelfer oder ein Umzugsunternehmen. Je nach Lage, in die ihr zieht, solltet ihr euch um eine Absperrung der Parkplätze vor dem Haus kümmern, damit ihr vernünftig ein- und ausladen könnt.
Vergesst nicht, euch etwa zwei Wochen vor dem Umzug um den Nachsende-Service der Post zu kümmern. Auch das Internet solltet ihr möglichst frühzeitig an- oder ummelden.
Die neue Wohnung gemütlich einrichten
War die letzte Wohnung noch ein Hort billiger Massenware aus Schweden, kombiniert mit Muttis Erbstücken, ist der Umzug nach Hamburg eine gute Gelegenheit, noch einmal von vorne anzufangen. Manche Einrichtungsgegenstände lassen sich vielleicht noch auf dem Flohmarkt oder im Internet zu Geld machen, andere können auch getrost dem Sperrmüll überlassen werden. Je weniger quer durch die Republik nach Hamburg transportiert werden muss, umso günstiger fallen die Umzugskosten aus.
Ein Bett zum Schlafen und ein Stuhl zum Sitzen reichen für die ersten Tage in der Hansestadt schließlich, ehe die neuen Möbel geliefert werden. Ein Tipp für Neulinge: Ihr könnt zum Beispiel neue Möbel kaufen in Hamburg bei Knutzen Wohnen oder Möbel Höffner, zwei renommierten Möbelhäusern mit Filialen in der Hansestadt und ganz Norddeutschland. Praktischerweise meist direkt an Autobahnausfahrten.
Neben den Wohnmöbeln dürfen auch Accessoires und Deko-Artikel nicht vergessen werden, denn diese machen die neue Wohnung gleich viel heimeliger. Am besten ist eine Mischung aus Mitbringseln aus der Heimat – Erinnerungsstücke, Fotos, geliebte Geschenke – und neuen Artikeln, die nach und nach zusammengetragen werden.
Die neue Heimat erkunden
Wer aus der Ferne nach Hamburg gezogen ist, hatte vermutlich noch keine Zeit, die nähere Umgebung des neuen Domizils zu erkunden. Egal, ob kultiges St. Pauli, die ultramoderne HafenCity oder das hippe Ottensen.
Ist die eigene Wohnung eingerichtet, geht es daran, die Umgebung kennenzulernen. Ein Tipp für Neu-Hamburger ist das Hamburg Welcome Center in der Handelskammer am Rathaus (Alter Wall 11), wo es zahlreiche Informationsflyer, nützliche Tipps und hilfsbereite Mitarbeiter gibt, die alle Fragen der Neuankömmlinge beantworten. Hier findet ihr Beratung rund um Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Regelmäßig bietet die Einrichtung Events zu allen möglichen relevanten Themen rund um Hamburg an, und das sogar in verschiedenen Sprachen.
Hamburger gehen gerne mal „um den Pudding“. Auch ihr als Neuankömmlinge solltet euch diesen norddeutschen Brauch namens Spaziergang aneignen. Denn genau solche Erkundungsgänge rund um eure neue Wohnung helfen euch, die nächstgelegenen Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Apotheken, Restaurants, etc. ausfindig zu machen. Tipps für die besten Cafés, Bars und Empfehlungen zu guten Ärzten bietet auch das Internet. Es gibt mehrere Anbieter von kommentierten Stadtrundfahrten, mit denen sich auch Neu-Hamburger einen Überblick über die Stadt und berühmte Sehenswürdigkeiten verschaffen können. Für ganz Faule gibt es in diesem Video die Highlights.
Neue Stadt und alte Hobbys
Schnellen Anschluss finden Menschen, die ihr Lieblingshobby in Hamburg weiter betreiben möchten – überall in der Stadt gibt es z.B. Anbieter für Yoga- und Pilateskurse, Fitness-Studios und Sportvereine. Wer unsicher ist, wo sich im eigenen Stadtviertel am besten joggen lässt, kann sich einer Laufgruppe anschließen oder einfach in Foren nach Gleichgesinnten suchen. Musiker könnten sich in dieser Musikerbörse für Hamburg gut aufgehoben fühlen. Über Facebook lassen sich auch neue Bekannte oder sogar Freunde finden.
Behördengänge möglichst schnell erledigen
Zu einem Umzug gehört leider immer die unvermeidliche Bürokratie. Je schneller diese Behördengänge erledigt werden, umso besser. Innerhalb von zwei Wochen müsst ihr euch bei eurem zuständigen Kundenzentrum, das ihr über den sogenannten Behördenfinder sucht, ummelden. Hier könnt ihr direkt online einen Termin vereinbaren. Außerdem erfahrt ihr, welche Meldeangelegenheiten auch komplett online erledigt werden können.
Was jeder Neu-Hamburger wissen sollte
Plötzlich Großstadt – Das kann den ein oder anderen ganz schön überwältigen. Deshalb haben wir an dieser Stelle noch ein paar Informationen gesammelt, über die
ihr unbedingt Bescheid wissen solltet.
Wie finde ich mich in Hamburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurecht?
Ein Klischee über Hamburg ist leider wahr: Es regnet häufig. Das Fahrrad ist also nur bedingt das beste Transportmittel. Macht euch daher möglichst schnell mit dem Liniennetzplan des Hamburger Verkehrsverbundes vertraut.
Wer nicht täglich mit der HVV zur Arbeit pendeln muss, kann zum Beispiel auf die HVV Card setzen, mit der 3 % Rabatt auf Einzel- und Tageskarten eingeräumt werden. Dank der bargeldlosen Zahlung muss nicht immer auf ausreichendes Kleingeld für den Automaten geachtet werden. Auch mit der App des HVV fährt man im wahrsten Sinn des Wortes sehr gut. Innerhalb von Sekunden könnt ihr eure Karte kaufen und habt sie auf dem Smartphone immer dabei. So seid ihr immer unkompliziert unterwegs.
Woher bekomme ich aktuelle Nachrichten?
Die meisten Nachrichten gibt es heute bequem im Internet. Wer dennoch gedruckte Nachrichten vorzieht, greift in Hamburg
• zum „Hamburger Abendblatt“
• zur „Morgenpost“, kurz „Mopo“ genannt
Tipps zu aktuellen Events, Restaurantempfehlungen und News aus der Stadt findet ihr unter anderem
• bei „Prinz“
• in einem der vielen kostenlosen Stadtmagazine. Hier eine Übersicht
• in unserem Online-Magazin von Ahoi Hamburg 😊
Und sonst so?
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl an Infos, die für euch als „Quiddje“ relevant sein können. Bei der Erkundung der Stadt kann euch beispielsweise die Hamburg-App helfen. Die besten Foto- und Selfie-Spots der Stadt findet ihr unter anderem am Hafen, in der Speicherstadt oder den städtischen Parks. Die beliebtesten Stadtteile Hamburgs findet ihr unter anderem bei uns.