Visit Hamburg: Hansestadt geschaffen aus Wind und Wasser
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, wurde aus den Elementen Wind und Wasser geschaffen. An einem lauen Sommertag gibt es vermutlich keinen schöneren Platz als am Ufer der Außenalster. Segelboote ziehen vorbei, Schwäne verleihen dem Ort eine nostalgische Romantik und die prächtigen Villen runden den Blick ab.
Im stürmischen Herbst bestechen die Landungsbrücken durch Wellen, Containerriesen und Schlepper. Hamburg war und ist der wirtschaftliche und kulturelle Höhepunkt des Nordens mit Spitzenrestaurants, Shoppingmeilen, Museen und Theatern. Dank des Wochenendtickets ist eine Reise nach Hamburg zudem günstig. Damit wird der Städtetrip in die Hansestadt zu einem spannenden und preiswerten Vergnügen.
Eine vielfältige Metropole mit einzigartigem Charme
Hamburgs Hafen hat die Stadt zu einer Handelshochburg gemacht. Daneben ist es eine Metropole für die Bereiche Medien und Kultur, welche der Hansestadt ein modernes Flair verliehen haben. Am besten lässt sie sich auf dem Wasser erkunden, eine Visite abseits vom Land. Es lohnt sich mit der Hafenfähre langsam am Hamburger Panorama vorbeizuziehen oder im Paddelboot über die Lebensadern der Hansestadt zu schippern:
[ot-video type=“youtube“ url=“https://youtu.be/Mcvuen1X9m8″]
Dem Betrachter offenbart sich so ein eindrucksvoller Blick auf die Kirchtürme, Hafenkräne, Kontorhäuser und Bürgerhäuser, für die Hamburg so berühmt ist. Neben den eindrucksvollen Bauwerken ist die Hansestadt jedoch auch eine der grünsten Städte in Deutschland.
Die Historie ist geprägt von Freiheit. Der offizielle Stadtname lautet Freie und Hansestadt Hamburg. Wichtiger als die Hanse war für die Einwohner jedoch seit jeher die Freiheit. Dies bedeutete im Unterschied zu München nicht gebunden an Reichskanzler, Könige und Kirchenfürsten zu sein. Bis in die heutige Zeit zieht sich das Grundgefühl hinein, sodass die Fusion der norddeutschen Bundesländer wohl weiterhin eine irreale Vision bleibt. Die Heimatverbundenheit vermischt sich mit einem temporären Fernweh.
Hamburg meine Perle …
Im nächtlichen Nebel ist ein Tuten der Schiffe zu hören und in einige Wohnviertel dringt das Geschrei von Möwen hervor. Manche Hamburger folgen dem Ruf der Ferne und heuern für einige Jahre auf einem Schiff an. Doch die meisten von ihnen kommen irgendwann in die Stadt zurück und scheinen damit den Straßennamen zu beherzigen, welcher auf einem Schild am Beginn der alten Speicherstadt steht: Er lautet Kehrwiederspitze.
Der eigenwillige Charme der Stadt sorgt für stetig steigende Bevölkerungszahlen. Mit 1,8 Millionen Einwohner ist es die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Zu den Neugeborenen kommen viele junge Zuwanderer. Viele Hamburger sind unter 30 Jahren alt, sodass die Hansestadt eine ungewöhnliche junge Metropole ist.
Hamburg: Norddeutschlands kultureller Höhepunkt
„Visit Hamburg“, denn in Hamburg ist immer etwas los! Hamburg verfügt über mehr als 60 Theater, 60 Museen, mehr als 100 Musikclubs und 30 Kinos. Die Einwohner der Stadt wissen um die dort gebotenen Qualitäten, sodass sie selbst deutschlandweit führend in den Theaterbesuchen sind. Immer mehr Touristen lassen sich davon überzeugen und werden nicht enttäuscht. Wer ein aufregendes Nachtleben sucht, ist in der Hansestadt ebenfalls richtig. Auf der Hamburger Reeperbahn brodelt das bunte Leben. Dank städtischer Maßnahmen hat die berühmte Rotlichtmeile ihren schmuddeligen Ruf verloren, sodass Tausende Touristen ganzjährig über sie schlendern. In den frühen Morgenstunden eröffnet eine weitere Institution.
Der Hamburger Fischmarkt ist überregional bekannt. Hausfrauen und Nachtschwärmer stehen fröhlich plaudernd an den Theken, um frische Fischprodukte zu kaufen oder diese gleich vor Ort zu verspeisen. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören unter anderem das expressionistische Chilehaus, die Alsterarkaden und die Kirche St. Michaelis. Letztgenanntes Bauwerk, welches auch liebevoll „der Michel“ genannt wird, ist zudem Wahrzeichen Hamburgs.
Hamburg zu entdecken muss nicht immer mit großen Kosten verbunden sein. Ein Nachtspaziergang am Elbstrand oder die Seele baumeln lassen im Park Planten & Blomen kostet schließlich keinen Cent (Zum Artikel: Hamburg ohne Kosten entdecken). Wer ferner die vielen spannenden Museen genießen möchte, sollte sich eine Hamburg Card kaufen. Sie ermöglicht eine Besichtigung vieler Sehenswürdigkeiten zu vergünstigten Preisen. Damit stellt sie eine perfekte Ergänzung zum Wochenendticket dar. Um möglichst viel von dem Hamburger Programm genießen zu können, ist eine regelmäßige Stärkung gefragt. Dies geschieht am besten mit den lokalen Spezialitäten wie Franzbrötchen, Hamburger Aalsuppe und Snuten un Poten. Visit Hamburg!