Vanillekipferl – so einfach und so lecker mit unserem Rezept

Vanillekipferl Rezept - total einfach für Backanfänger

Vanillekipferl sind nicht nur in der kalten Jahreszeit ein Plätzchen-Klassiker. In der Zubereitung gelingen die kleinen Vanille-Leckereien einfacher als man denkt – besonders mit unserem tollen Rezept.

Um Original-Vanillekipferl zu schaffen benötigt man 60 Minuten Zeit, Backpapier und folgende Zutaten:

Zutaten für das Rezept Vanillekipferl

  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 200 g kalte Butter
  • 100 g Mandeln (am Besten gemahlen & ohne Haut)
  • 80 g feiner Zucker 2 Eigelbe (Größe M)
  • 1-2 Vanilleschoten (wahlweise Vanillezucker)
  • Prise Salz

1. Mürbeteig zubereiten

Mehl mit in eine Rührschüssel geben. Alle genannten Zutaten hinzufügen. Dann mit mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. Beginnen Sie zunächst auf niedrigster Stufe. Teig anschließend auf einer bemehlten Fläche zu einem glatten Teig verkneten.

3. Vanillekipferl formen

Den Teig in 4-5 cm lange Stücke schneiden und zu kleinen Hörnchen formen. Die geformten Stücke auf das Backblech legen.

4. In den Backofen schieben

Die Vanillekipferl aus dem Backofen holen und vom Blech ziehen. Auf dem Papier mit Puderzucker bestreuen. Vanillekipferl erkalten lassen und dann erneut bestreuen.

5. Vanillekipferl genießen

Fertig! Nun lassen sicher rund 80 leckere Vanillekipferl genießen – je nach dem, wie üppig man die einzelnen Kipferl geformt hat. Wir wünschen guten Appetit!

Vanillekipferl zaubern an Weihnachten

Das Kipferl und seine Geschichte

Traditionell sind Vanillekipferl ein deutsch-österreichisch-böhmisches Gebäck. Der Legende nach kamen sie Marie Antoinette, eine Tochter der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, im 18. Jahrhundert nach Frankreich. Sie wurden jedoch aus Hefeteig hergestellt und entsprechend der Sichelform des zunehmenden Mondes (bekannt unter: croissant de lune) umbenannt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts kam in Frankreich das heutige Croissant aus Plunderteig auf.

Guten Appetit!

Um die kleinen Kekse ranken sich so einige Mythen. Fakt ist jedoch: Vanillekipferl eignen sich perfekt zum Tee und Glühwein und sind deshalb an Weihnachten so beliebt. Ein wahrer Klassiker, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zumal die Zubereitung auch so kinderleicht ist.

Weitere tolle Backideen sammeln wir unserer Kategorie Rezepte – beispielsweise Schmalzgebäck wie vom Hamburg Dom zum nachbacken. Bon appétit!