Einfach Typisch Hamburg!

Was ist eigentlich Typisch Hamburg? Und bist Du ein typischer Hamburger? Wir haben hier eine Vielzahl von Dingen zusammengefasst, die Hamburg so unverwechselbar  und einzigartig machen: Vom Alsterwasser, über den Michel bis zum legedären St. Pauli Totenkopf.

Hamburgisch: Allerlei Hamburger Begriffe und Sprichwörter

Hamburgisch: Allerlei Hamburger Begriffe und Sprichwörter

In der Kürze liegt die Würze: Echte Hamburger brauchen manchmal nur wenige Worte, um sich mit Ihren Mitmenschen zu verständigen. Die schönsten Hamburgerischen Schnacks und Sprichwörter an einigen Beispielen.  Hamburger sind in der Regel…

Alsterfontäne – Wahrzeichen und Attraktion auf der Binnenalster

Ein beliebtes und überregional bekanntes Wahrzeichen von Hamburg ist die Wasserfontäne auf der Binnenalster. Dass sich das Wasserschauspiel als fester Bestandteil im Stadtbild etabliert hat, verdankt es der Stiftung Binnenalster die sich…

Dinge die das Prädikat Typisch Hamburg verdienen

Wir verstehen unter Typisch Hamburg wahre landestypische Dinge, die sowohl charakteristisch als auch kennzeichnend für die Stadt Hamburg sind. Angefangen bei den Alsterschwänen, die seit 150 Jahren die Alster schmücken, über die vielen Fleete die durch Hamburgs Innenstadt verlaufen, bis zum hamburgischen Schnack dessen viele Facetten bis heute fest in der Sprachkultur verankert sind.

⏵ Entdecke die Vielfalt der Restaurants, Cafés und Bars – genieße beim Essen den Blick auf Alster, Hafen und Elbe.

Dinge die das Prädikat Typisch Hamburg verdienen

Die über 100 Jahre alte Speicherstadt ist heute eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Einzigartig macht die Speicherstadt die Tatsache, das die Lagerhallen auf Eichenpfählen erbaut sind und das ganze Viertel durchzogen ist von zahlreichen Kanälen und Brücken.

Mehr über die Speicherstadt erfahren

Die Alsterschwäne gelten in Hamburg als Wahrzeichen und haben eine lange Tradition. Sie schmücken die Binnen- und Aussenalster auf unverkennbare Art & Weise und sind aus der Hansestadt nicht mehr wegzudenken.

Hier mehr über die Alsterschwäne

Die St. Michaelis Kirche (kurz Michel) ist vermutlich DAS WAHRZEICHEN von Hamburg und bietet nicht nur eindrucksvolle Gottesdienste und impulsante Konzerte, sondern in 82 Meter Höhe auch eine atemberaubende Aussicht über Hamburg.

mehr über den Hamburger Michel erfahren

Wahrzeichen des Hansestadt

Hamburger Speicherstadt: Eine Idylle mitten im Welthafen

Inmitten des Hamburger Freihafens befindet sich der größte zusammenhängende Lagerkomplex der Welt - die Hamburger Speicherstadt. Diese über 100 Jahre alte Speicherstadt ist heute eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und steht seit…

Hamburger Fernsehturm: Telemichel ist ein Wahrzeichen der Hansestadt

Der Hamburger Fernsehturm ist nicht nur ein Wahrzeichen, das die Kulisse der Stadt prägt, sondern auch das höchste Bauwerk seit seiner Eröffnung im Jahr 1968. Offiziell trägt er den Namen Heinrich-Hertz-Turm, benannt nach dem deutschen Physiker…
Der Hamburger Michel bei wolkenlosen Himmel

Hamburger Michel: Das Wahrzeichen St. Michaelis Kirche

In Hamburg gibt es viele Kirchen, aber es gibt nur einen "Michel". Die St. Michaelis Kirche ist das Wahrzeichen von Hamburg und bietet nicht nur eindrucksvolle Gottesdienste und impulsante Konzerte, sondern auch eine atemberaubende Aussicht.…

Dinge die das Prädikat Typisch Hamburg verdienen

Typisch Hamburg ist auch die Sprache in der Hansestadt. In der Kürze liegt die Würze: Echte Hamburger brauchen manchmal nur wenige Worte, um sich mit Ihren Mitmenschen zu verständigen. Die schönsten Hamburgerischen Schnacks und Sprichwörter – mehr über die „Hamburgische Sprache.

Die schwimmende Anlegestelle Landungsbrücken ist 688 Meter lang und für viele Touristen die erste Anlaufstation wenn sie den Hamburger Hafen besichtigen wollen. Hier starten die Hafenrundfahrten, die Hafenfähren aber auch die HADAG Dampfer Richtung Finkenwerder und Blankenese – mehr über die Landungsbrücken.

Bei einem Spaziergang durch Hamburgs beliebte Parkanlage Planten un Blomen man die unterschiedlichsten Menschen: Ob Jongleure und Tänzer, Picknicker und Leseratten, Musiker und Jogger oder Spaziergänger wie du und ich. Kurz gesagt: Die Parkanlage im Herzen von Hamburg bietet jedem etwas – das ganze Jahr zum kostenfreien Eintritt

Mehr zum Park Planten un Blomen

Typische Begriffe & Wörter

Deern – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes

Eine echte Hamburger Deern - im Althochdeutschen war Deern bzw. Dirn eine allgemeine Bezeichnung für Mädchen. Heute macht man damit viel eher deutlich, dass man gebürtig aus Hamburg stammt. Auch im plattdeutschen Sprachgebrauch ist das…
Moinsen - Bedeutung, Herkunft und Definition

Moinsen – Bedeutung, Herkunft und Definition der Anrede

In Hamburg dient „Moinsen“ als Begrüßung und Anrede - basierend auf dem bekannten „Moin“. Ob nun früh am Morgen oder spät in der Nacht. Wie das Ursprungswort, kann es zu jeder Tageszeit verwendet wenden. Die Entstehung und Herkunft…
Digga Bedeutung und Definition des Wortes

Digga – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes

Wer aus Norddeutschland kommt kennt den Begriff „Digga“. Inzwischen sollte diese Anredeform allerdings auch bundesweit bekannt sein. Nicht zuletzt durch Musik und Film ist der Begriff auch in den entwinkelsten Ortschaften Deutschlands angekommen.…

Dinge die das Prädikat Typisch Hamburg verdienen

Diese Worte hört man in Regel von Reiseleitern die Touristengruppen durch die Hansestadt führen. Gerne werden die Worte auch mal etwas überstrapaziert. Das Franzbrötchen beim Bäcker, das Alsterwasser in der Kneipe, die Fritz-Kola Flasche im Kiosk oder die Fastfood-Kette Jim Block ─ auch wenn „Made in Hamburg“ so manches mal sinnvoller wäre, heißt es häufig: „das ist typisch Hamburg“. Falls man mit dem Leben an der Elbe bereits bestens vertraut ist und unter „Typisch Hamburg“ eigentlich auf der Suche nach Souvenirs und Mitbringseln für Freunde & Verwandte ist, dann haben wir einige Vorschläge zusammengefasst. Ob Original St. Pauli Shirt, die Rickmer Rickmers als Buddelschiff oder sogar Spezialitäten wie Labskaus.

>> Souvenirs aus Hamburg: Für Touristen und Lokalpatrioten.

Souvenirs aus Hamburg - für Touristen und Lokalpatrioten

Die beliebtesten Kategorien

⏵ Entdecke die Vielfalt der Restaurants, Cafés und Bars – genieße beim Essen den Blick auf Alster, Hafen und Elbe.

⏵ Filme und Serien made in Hamburg – von Soul Kitchen, über Absolute Giganten bis zum bekannten Großstadtrevier.

⏵  Die Hansestadt ist voller Street Art und manchmal passieren kuriose Dinge – hier werden diese Themen gesammelt.