Tipps für Tinder: Ganz leicht mehr Matches erhalten
Spricht man mit anderen Singles über Partnersuche, fällt das Gespräch bald auf Tinder. Das Kennenlernen hat sich die letzten Jahre immer mehr ins World Wide Web verlagert. Jemanden beim Fortgehen anzusprechen ist out – das Swipen bequem vom Sofa ist auch in Hamburg voll im Trend.
Das Flirten ist aber auch im Chatverlauf nicht so leicht, das bisschen Schreiben vorm Blinddate muss gekonnt sein. Außerdem ist die Präsentation von sich selbst im Profil ausschlaggebend, ob ein Match erhalten und so das nächste Level – der Chat – erreicht wird, entscheidend. Das Geheimnis am Erfolg bei Tinder ist ganz einfach. Nur 2 Insider-Tipps müssen berücksichtigt werden, um zu mehr Matches zu kommen und sich so das Liebesleben zu versüßen.
Tipp 1: Das erste Foto entscheidet
Das Profilfoto ist heute das A und O. Ein paar zehntel Sekunden entscheiden, ob weiter geswiped oder ein Like vergeben wird. Wo früher die Mädels mit engen Röcken an der Bartheke gestanden sind, ist es heute das gepostete Foto, das der Männerwelt als Köder ausgeworfen wird. Am besten veranstaltet man mit Freunden ein kleines privates Fotoshooting. Der Spaß, der bestimmt beim Fotoexzess aufkommt, wird dem Bild Leben und das gewisse Etwas einhauchen. Aber natürlich kann auch ein Selfie gemacht werden.
Beim Selfie als Profilbild sollten die Augen möglichst weit geöffnet und an etwas Schönes gedacht werden, wenn der Auslöser gedrückt wird. Sehr ratsam ist es auch, nicht ausschließlich Selfies als bei Tinder zu hinterlegen – das könnte nämlich Zweifel an Deiner Sozial-Kompetenz zu lassen. Wer beim Profilbild nichts dem Zufall überlassen möchte, dem wird vielleicht ein professionelles Fotoshooting mehr zusagen.
Die restlichen Bilder des Tinder Profils sollten aus dem Leben gegriffen sein und so für Gesprächsstoff sorgen. Gemeinsame Interessen können so schnell gesehen werden und eignen sich auch perfekt, um eine Unterhaltung zu beginnen. Es ist nicht, wie oft bemängelt, oberflächlich, wenn jemand bei einem Sofafoto weiter swiped und eine Person mit einem Fitnessfoto liked. Gleich und gleich gesellt sich eben gerne. Die persönliche Werbeanzeige muss gut gemacht sein, damit sich nicht die falschen Personen melden.
Tipp 2: Das „Über mich“ Feld clever nutzen
Der zweite Punkt, der nach dem Foto sofort ins Auge springt, ist die eigene Vorstellung im „Über mich“ Bereich. Steht dort nichts, erhöhen sich die Chancen, dass weiter geschaut wird. Durch die große Masse gehen leere Felder schnell unter. Aber auch die falschen Worte lassen die Tinder-User die „Weiter“-Taste drücken. Die Zeit ist heute schnelllebiger als früher. Man möchte auf den ersten Blick ein Bild haben, wer die Person ist, was ihr gefällt und für was ihr Herz schlägt. Wenn der potentielle Partner sich mit den Angaben identifiziert, ist das Match schon so gut wie in der Tasche. Sich selbst zu beschreiben fällt oft schwer, deswegen empfiehlt es sich auch hier seine Freunde zu fragen. Das ist oft besser, als sich selbst etwas aus den Fingern zu saugen. Andernfalls lässt es sich natürlich auch mit Humor versuchen, wie folgende Beispiele zeigen:
Tipp 3: Die richtige Zielgruppe ansprechen!
Wenn der potentielle Partner sich mit den Angaben identifiziert, ist das Match schon so gut wie in der Tasche. Sich selbst zu beschreiben fällt oft schwer, deswegen empfiehlt es sich auch hier seine Freunde zu fragen. Das ist oft besser, als sich selbst etwas aus den Fingern zu saugen.
Tipp 4: Persönliche Ansprache! Wo einst die Männer kecke Anmachsprüche geträllert haben, ist heute ein selbstbewusstes Foto und eine persönliche Anrede gefragt. „Copy and paste“ Methoden sind schnell enttarnt. Der männliche „Tinderianer“ darf dabei nicht zu viel Macho raushängen lassen, aber auch nicht verweichlicht wirken. Das Mittelmaß ist in der Onlinewelt genauso schwer zu finden, wie in der echten Welt.
Tipp 5: Nichts zu ernst nehmen! Online-Dating sollte als Spiel gesehen werden mit der Option für mehr. Alles kann, nichts muss sollte die Devise sein! Das Wichtigste im Überblick ist also ein ordentliches Foto, eine gelungene Profilbeschreibung und Spaß. Ein Klick auf den Überarbeitungsbutton des Tinder Profils kann sich lohnen.
Tipp 6: Wie für alles im Leben gibt es Lektüre ; ) Autorin Anna Ludwig hat das Buch „Tinder – Spiel mit dem Feuer“ herausgebracht. Tipps und echte Geschichten von Sex bis Liebe aus der Tinderwelt. Ansonsten gibt es da natürlich noch YouTube, das viele Videos mit Tipps & Tricks parat hält. Die meisten lassen sich natürlich auch für die anderen Dating-Apps wie Lovoo & Co. nutzen. Im nachfolgenden 13 Fakten über Tinder: