5 Tipps für günstige Kreditkonditionen: Diese Faktoren sind entscheidend
Kredite sind eine hervorragende und eine altbewährte Methode, um sich Träume zu erfüllen. Kaum jemand ist in der Lage, ein Haus, als beliebtes Beispiel, direkt zu finanzieren. Wahrscheinlich sieht sich jeder Bürger mindestens einmal im Leben mit der Aufgabe konfrontiert, einen Kredit zu den bestmöglichen Konditionen abzuschließen.
Zum Glück gibt es dafür mittlerweile Portale, die sich darauf spezialisiert, Kreditsuchenden mit einem kostenfreien Angebot unter die Arme zu greifen. Angesichts der vielen Angebote und der eigenen individuellen Situation, die sich auf die eigene Kreditwürdigkeit auswirkt, ist es alles andere als leicht, eine derart langwierige Entscheidung zu treffen.
Was tun, wenn plötzlich mehr Geld benötigt wird?
Smava zeigt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht deutlich auf, was es braucht, um die bestmöglichen Kreditkonditionen zu erhalten. Dabei ist es unerheblich, ob man sich zum ersten Mal um einen Kredit bewirbt, oder ob man sich vielleicht nach mehr Liquidität umsieht.
Oft ist es günstiger, den Kredit aufzustocken anstatt ein neues Darlehen aufzunehmen, das zeigt der Bericht eindrucksvoll. Viel Kreditinstitute sind gerne bereit, einen bereits laufenden Kredit aufzustocken, schließlich bedeutet das ein längeres Engagement bei der Bank.
Diese Tipps gilt es für bestmögliche Konditionen zu beachten:
1. Eine gute Bonität
Der erste Tipp versteht sich fast von selbst. Die gute Bonität ist entscheidend, wenn man einen Kredit und noch dazu einen mit guten Konditionen erhalten möchte. Wer sich nicht sicher ist, wie es um die eigene Bonität steht oder herausfinden möchte, wo sich einzelne Dinge verbessern lassen, der stellt einen kostenlosen Antrag auf Auskunft bei der Schufa .
2. Den richtigen Zweck angeben
Dient ein Kredit einem ganz bestimmten Zweck, etwa dem Erwerb eines Neuwagens oder dem Bau eines Hauses, dann sind die Konditionen in der Regel besser, denn das Auto oder das Haus gelten als Sicherheit.
Bei Krediten, die nicht zweckgebunden sind, etwa einer Reise in den hohen Norden, die man antritt, um die Sehenswürdigkeiten von Hamburg zu sehen, sieht das meistens etwas anders aus.
3. Zu zweit wird der Kredit günstiger
Holt man sich einen zweiten Kreditnehmer ins Boot, dann ist die Bank bereit, einem günstigere Konditionen zu gewähren. Sollte einer der Kreditnehmer ausfallen, muss schließlich der Partner einspringen. Selbst, wenn man einen Kredit allein beanspruchen sollte, schadet es nicht, sich einen geeigneten und verlässlichen Partner zu suchen.
4. Die richtige Laufzeit wählen
Hier muss der zukünftige Kreditnehmer klug in die Zukunft schauen. Die monatlichen Raten sollen so bemessen sein, dass einem immer genügend Geld zum Leben zur Verfügung steht. Außerdem muss man bedenken, dass bei einer kürzeren Laufzeit der effektive Jahreszins niedriger ist. Es gilt also, die persönliche goldene Mitte zu finden.
5. Gründliches Vergleichen ist der Schlüssel zum Erfolg
Mittels passender Plattformen muss man immer wieder vergleichen, welches Institut einem die besten Konditionen bietet. Wie bei der Optimierung des eigenen Kalenders muss man dabei bedenken, dass sich die Voraussetzungen schnell ändern können.
Der regelmäßige Vergleich kostet nicht viel Zeit und dennoch stellt er den Weg zu einem Kredit mit besonders günstigen Konditionen dar. Am besten beginnt man bereits heute, die ersten Daten und persönliche Angebote erhält man schon nach einem Tag.