Schlagwortarchiv für: Duden

Deern – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes
Eine echte Hamburger Deern - im Althochdeutschen war Deern bzw. Dirn eine allgemeine Bezeichnung für Mädchen. Heute macht man damit viel eher deutlich, dass man gebürtig aus Hamburg stammt.
Auch im plattdeutschen Sprachgebrauch ist das…

Moinsen – Bedeutung, Herkunft und Definition der Anrede
In Hamburg dient „Moinsen“ als Begrüßung und Anrede - basierend auf dem bekannten „Moin“. Ob nun früh am Morgen oder spät in der Nacht. Wie das Ursprungswort, kann es zu jeder Tageszeit verwendet wenden.
Die Entstehung und Herkunft…

Digga – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes
Wer aus Norddeutschland kommt kennt den Begriff „Digga“. Inzwischen sollte diese Anredeform allerdings auch bundesweit bekannt sein. Nicht zuletzt durch Musik und Film ist der Begriff auch in den entwinkelsten Ortschaften Deutschlands angekommen.…