Swizzels Double Dip Schleckpulver – durfte in keinem Kiosk der 90er fehlen
Eine Süßigkeit die in keinem Schwimmbad-Kiosk der 90er fehlen durfte – das Swizzels Double Dip Schleckpulver. Seit Jahrzehnten auf dem Markt begeistert es gleich mehrere Generationen.
Das Erfolgsprinzip ist denkbar leicht erklärt: Ein Lutschstäbchen (Swizzelstick), dass sich in prickelndes Brausepulver (2 Geschmacksrichtungen Kirsch und Orange) dippen lässt. Swizzels Double Dip Schleckpulver findet man heute in ausgewählten Geschäften, Großhandel oder im gutsortierten Kiosk. In letzteren fanden wir unser Exemplar – und kauften gleich zwei.
Swizzels Double Dip Schleckpulver – Detailansicht
Aufreißen, Swizzelstick anlecken, ins Pulver eintunken und das Brausevergnügen genießen! Hier ein paar Bilder von der typischen Swizzels Double Dip Verpackung, die stilistisch immer gleichgeblieben ist:
Swizzels Matlow steckt hinter der Süßigkeit
Die Retro-Süßigkeit kommt übrigens aus England. Das britische Unternehmens Swizzels Matlow zaubert das beliebte Zuckerpulver. Swizzels ist sozusagen das Pendant zum deutschen Brausepulver-Marktführer Frigeo-Ahoj. Äußerst beliebt sind dort auch die „Drumsticks“ – hierbei handelt es sich um Kaubonbons am Stil zum Lutschen und abbeißen.