,

Stromwechsel in Hamburg leicht gemacht – so funktioniert’s

Nach einer amtlichen Statistik werden ca. 70 % der privaten Haushalte von ihrem Grundversorger mit Strom versorgt. In aller Regel aber gilt: Der Grundversorger ist der teuerste Anbieter in seinem Versorgungsgebiet. Aber wie wechselt man und worauf sollte man achten? Wir räumen mit den Fragen rund um den Stromwechsel auf!

Zunächst einmal: Was ist ein Grundversorger?

Strom ist ein Produkt auf das jeder Haushalt in Deutschland Anspruch hat. Damit der Anspruch überall, lückenlos erfüllt wird gibt es für jedes Gebiet den sogenannten Grundversorger. Ob sie in einen Neubau oder nach Umzug in eine neue Wohnung, einziehen wollen. Um die Strombelieferung brauchen Sie sich nicht bekümmern. Ihr Haushalt wird automatisch über den vorhandenen Netzanschluß vom Grundversorger beliefert. Wollen Sie das vermeiden oder ändern, müssen Sie einen Antrag auf Belieferung durch einen anderen Stromanbieter, stellen.

Wer sind die Alternativen Stromanbieter?

Seit einigen Jahren steht es dem Verbraucher frei, sich einen Stromanbieter seiner Wahl auszusuchen. Es gibt eine große Auswahl solcher Anbieter, die aber alle eines gemeinsam haben: In aller Regel sind sie zwar günstiger, als der Grundversorger aber ihre Angebote unterscheiden sich doch erheblich in Details und der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Es empfiehlt sich daher durchaus, Hilfe bei der Suche nach dem günstigsten Anbieter, in Anspruch zu nehmen.

Eine solche Hilfe bieten Vergleichsrechner für Strom im Internet. Diese vergleichen transparent tausende Anbieter binnen Sekunden. Wir bei ahoihamburg finden, dass der Ausbau regenerativer Energien gefördert werden muss und bieten daher einen Vergleichsrechner für Ökostrom an.

anbieter-vergleichen

(Screenshot eines typischen Vergleichsrechner für Strom)

Worauf beim Stromwechsel zu achten ist

Zunächst muss ich klären ob mein laufender Vertrag überhaupt gekündigt bzw. wann er gekündigt werden kann. Wenn Sie einen Berater einschalten erledigt dieser alle Fragen, schreibt die Anträge und sorgt für die Kündigung der alten Verträge. Für Sie bleibt als einzige Aufgabe, den Zählerstand zum Zeitpunkt des Anbieterwechsels festzustellen.
Werden Ihnen nun verschiedene mögliche Anbieter, die auch in Ihrem Wohnbereich liefern können, angeboten so achten Sie vor allem:

  • Der sogenannte Arbeitspreis, ct/kwh, incl. Mwst.
  • Der Grundpreis. Diese Gebühr bezahlen Sie für die Bereitstellung des Anschlusses und des Zählers. Er ist eine feste Jahresgebühr, zahlbar unabhängig davon was sie verbrauchen
  • Haben Sie bisher einen Stromanschluss mit mehreren Zählern, z. B. Heiz- oder Nachtstrom, dann können Sie den Wechsel nur zu einem Anbieter vornehmen, der die Energie liefert.
  • Welche Laufzeit hat der angebotene Vertrag bei welchen Preisen. In aller Regel werden für verschieden lange Laufzeiten auch verschiedene Preise angeboten
  • Gibt es sogenannte Boni. Das ist ein Geldwert der Ihnen bei Abschluss eines Vertrages gut gebracht wird. Aber Achtung: Ist es ein Begrüssungsbonus, der sofort nach in Kraft treten des Vertrages sofort gutgeschrieben wird, ist es ein Bonus der nur bei der Abnahme bestimmter Strommengen gilt und wann wird er ausbezahlt.

So funktioniert der Stromanbieterwechsel

Grundsätzlich ist ein Anbieterwechsel vom Grundversorger zu einem anderen Anbieter risiko-, problem- und kostenlos durchführbar. Also sehr empfehlenswert. Wenn man mit einem Vergleichsrechner den Stromanbieter wechselt, gilt es in erster Linie, auf die Vertragslaufzeit zu achten. Im „Normalfall“ muss man nach dem Abschluss des neuen Vertrages mit 3-5 Wochen rechnen. Den alten Vertrag gilt es in diesem Fall nicht selbst zu kündigen, das erledigt der neue Energieversorger.