Großer Stromausfall: Lichter aus am Hamburger Flughafen

easyJet gibt Standort Hamburg wieder auf

Nach einem Stromausfall ging am gestrigen Sonntag am Hamburger Flughafen nichts mehr. Der Stromausfall sei auf einen Kurzschluss zurückzuführen. Aus Sicherheitsgründen konnten bereits am Vormittag keine Flugzeuge mehr starten oder landen, wie eine Flughafen-Sprecherin berichtete.

Der Flughafen wurde daraufhin geräumt. Passagiere, Gäste und Besucher mussten sich vor dem Gebäude aufhalten. Nach Angaben des Flughafens gibt es dort sonntags gewöhnlich rund 200 Starts und Landungen. Am späten Nachmittag teilte der Flughafen mit, dass der Flugbetrieb werde an diesem Tage nicht wieder aufgenommen werde. Den Technikern ist es nicht gelungen, den Fehler zu beheben, hieß es in einer Stellungnahme.

Eingehende Flüge nach Hannover umgeleitet

Am Sonntag waren 200 Starts und 200 Landungen geplant. Bis 10 Uhr gab es lediglich 37 Starts und 24 Landungen. Flugzeuge im Anflug auf Hamburg wurden in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover umgeleitet. Verzögerungen im Flugverkehr hat es in Hannover nach Angaben einer Sprecherin bis zum derzeitigen Stand nicht gegeben. Noch ist nicht klar, ob der Hamburger Flughafen am Montag seinen Betrieb wieder aufnehmen kann. Eine Entscheidung darüber, soll noch in der Nacht fallen.

  • Update: Die Betreiber haben die Ursache für den Kurzschluss nach eigenen Angaben inzwischen gefunden. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass alles schnellstmöglich wieder reibungslos läuft„, twitterte der Airport – ohne weitere konkrete Angaben zu machen.
  • Update: Der Hamburger Flughafen soll am Montag um 6 Uhr seinen Betrieb wieder aufnehmen. Das teilte das Unternehmen in der Nacht auf Twitter mit. Allerdings wird es auch am Montag zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr kommen.
  • Update: Die Ursache war wohl eine  schadhafte Isolierung an einem Kupferkabel, die einem heftigen Kurzschluss führte.

➤ Hier weitere Neuigkeiten aus Hamburg und Umgebung.