Streiktag im öffentlichen Dienst: „Wir sind das Gold der Stadt!“

Ver.di rief zum heutigen Donnerstag, den 23. März 2023, alle Beschäftigten und Auszubildenden im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in Hamburg zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Unter dem Motto „Wir sind das Gold der Stadt“ demonstrierten mehrere Tausend Streikende, darunter Beschäftigte aus den Asklepios Krankenhäusern, dem UKE, den Elbkinder Kitas, der Stadtreinigung, der Hamburg Port Authority (HPA) und der Staatsoper, gemeinsam für ihre Forderungen.

Die Streikenden versammelten sich um 09:00 Uhr auf dem Rathausmarkt und veranstalteten ab 10:00 Uhr einen Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof. Dort fand eine Abschlusskundgebung statt.

Ziel des Warnstreiks war es, vor der nächsten Verhandlungsrunde vom 27. bis 29. März den Forderungen der Arbeitnehmer, insbesondere nach einem Mindestbetrag von 500 Euro mehr pro Monat, mehr Nachdruck zu verleihen. Das aktuelle Angebot der Arbeitgeber sah bei 27 Monaten Laufzeit eine Erhöhung der Gehälter ab Oktober 2023 in zwei Schritten um insgesamt 5% vor, zusätzlich sollte es eine Nettoeinmalzahlung von 2.500 Euro in zwei Raten geben. Ver.di Landesbezirksleiterin Sandra Goldschmidt betonte: „Die Gehälter im öffentlichen Dienst sind seit Februar 2021 um 3,2% gestiegen, die Preise im gleichen Zeitraum um über 13%. Eine entsprechende Erhöhung ist deshalb unbedingt nötig, besonders für die Beschäftigten in niedrigen und mittleren Entgeltgruppen.“

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung. Wenn Du stattdessen nur gute Nachrichten aus der Welt lesen möchtest – dann hier entlang.