St. Pauli – Hamburgs wohl berühmtester Stadtteil
St. Pauli ist berühmt und berüchtigt! Zum einen natürlich durch die sündige Meile (Reeperbahn), aber natürlich auch durch den Kultfussballverein Fc St.Pauli. Der Stadtteil erfreut sich aber auch auf Grund seiner Vielfalt und guten Infrastruktur großer Beliebtheit.
Obwohl Sankt Pauli ein wichtiges Wohnviertel in Hamburg ist, kennen viele den Stadtteil vor allem durch sein Vergnügungsviertel in dem die Gastronomie keine Sperrstunde kennt. Das ist aber nur ein kleiner Teil von St. Pauli. Um genau zu sein, wir hier von der Reeperbahn, Spielbudenplatz und weitere Parallel- und Seitenstraßen wie die Herbertstraße, Große Freiheit oder Hamburger Berg gesprochen. Auf St. Pauli gibt es aber auch viele kleine bürgerliche Wohnstraßen. Lange war das Stadtviertel bei Studenten und Künstlern wegen der günstigen Mieten beliebt. So treffen noch heute auf St. Pauli die unterschiedlichsten sozialen Schichten aufeinander – genau das macht den Kiez für viele so reizvoll.
St. Pauli und die Reeperbahn
Sündiger Stadtteil direkt am Hafen
Die Gegend ist geprägt von vielen kleinen, meist renovierungsbedürftigen Altbauwohnungen und Backsteinhäusern. Hier wohnen auch viele junge Menschen, die mitten im Trubel leben möchten oder eine Vorliebe für das Unkonventionelle besitzen. Nicht nur die Reeperbahn und der Spielbudenplatz hat viel zu bieten, auch der Hafen lockt mit den Landungsbrücken in unmittelbarer Nähe. Meist besonders interessant für Touristen: Der alte Elbtunnel, die Rickmer Rickmers (ein Museumschiff) oder die Cap San Diego.
Einmal wöchentlich verwandelt sich der Spielbudenplatz zum Wochenmarkt der etwas anderen Art. Natürlich gibt es hier (wie auf einem Wochenmarkt üblich) Obst, Gemüse und andere Lebensmittel, aber eben auch Streetfood und Live-Musik. Und statt Morgens findet dieser Wochenmarkt Abends statt – also perfekt für den Feierabendeinkauf oder Afterwork. Hier mehr über den St. Pauli Nachtmarkt erfahren.
Zuhause mitten in der Stadt
Der Stadtteil St.Pauli liegt sehr zentral. In nur wenigen Minuten ist man mit der U-Bahn in der Hamburger Innenstadt. Der Stadtteil grenzt westlich an die Neustadt und reicht entlang der Elbe bis nach Altona-Altstadt. Im Norden grenzt St. Pauli mit seinem Karolinenviertel an die Stadtteile Rotherbaum und Sternschanze.
Geschichtliches über St. Pauli
Nach dem zweiten Weltkrieg waren große Teile St. Pauli’s durch Brandbomben zerstört. In den 50er und 60er Jahren fand der Stadtteil und sein Vergnügungsviertel zur alten Beliebtheit zurück. Im Star Club St. Pauli traten früher internationale Musikbands und Interpreten auf – hier wurden die Beatles groß. Der Stadtteil kennt aber nicht nur Höhen. In den 70er Jahren kam es zu einem deutlichen Niedergang von St. Pauli. Erst durch Initiativen und die Eröffnung des Muscials Cats im Operettenhaus und der Eröffnung des Schmidt Theaters begann der Wiederaufstieg. Sehr beliebt ist auch das altehrwürdige St. Pauli Theater.
Übrigens: Das bekannteste Bier der Stadt Astra wurde bis vor kurzem auch noch auf St. Pauli gebraut. Die Bavaria St.Pauli-Brauerei Astra wurde aber 1998 an den großen Konkurrenten Holsten verkauft. 2004 wurde die ansässige Astra Brauerei abgerissen und durch Wohnanlagen und Hochhäusern ersetzt.
Karte vom Stadtteil St. Pauli via Google Maps
► Weitere Hamburger Stadtteile und Bezirke hier.