St. Pauli: Das macht Hamburg’s Kulturviertel so anziehend
Weltweit bekannt für den Fußballverein und das Rotlichtviertel hat der hippe Stadtbezirk noch viel mehr zu bieten. Die Reeperbahn, der FC St. Pauli und der Hamburger Hafen: Diese Hauptattraktionen haben das Viertel zu dem geformt, was es heute ist – einzigartig, laut, auffällig, extravagant, hip und vor allem farbenfroh.
Die Highlights des Stadtviertels
Wenn es um berühmte Einwohner von St. Pauli geht, sind die Beatles normalerweise die ersten, die in den Sinn kommen. Auf dem Beatlesplatz kann live bestaunt werden, wo die Band ihre herausragende Karriere begann. Musik spielt in St. Pauli seit den 60er Jahren eine wichtige Rolle. Das jährliche Reeperbahn Festival im September ist die perfekte Gelegenheit, um einen Überblick über die vielen Veranstaltungsorte des Viertels für Live-Musik zu erhalten.
Großartige internationale Künstler sowie aufstrebende Bands aus der pulsierenden lokalen Szene können bei diesem Festival erlebt werden. Die Schlager-Parade erfreut sich noch größerer Beliebtheit und zieht jedes Jahr bis zu einer halben Million Partygänger an, um dieses populäre Genre der deutschen Musik zu feiern.
Die blinkenden Neonlichter von Europas größtem Rotlichtviertel locken Partygänger und Kulturliebhaber in die vielen Clubs, Bars, Theater, Musicals und Live-Musiklokale. In den kleinen Bars entlang der Seitenstraßen der Reeperbahn und natürlich entlang des Elbufers kann man noch immer eine maritime Atmosphäre der besonderen Art spüren. Zu den beliebtesten Clubs der Reeperbahn gehören der Mojo Club, ein legendärer Jazz-Club, in dem herausragende lokale und internationale Acts auftreten, sowie das höchste Restaurant der Stadt namens Clouds mit atemberaubendem Ausblick und auch die Bar Zur Ritze, die einen Boxring im Keller besitzt.
Einarmige Banditen und ausgelassene Marktschreier
Wer auf etwas mehr Action steht, für den ist die Spielbank am Millerntornplatz genau das Richtige. Auf über 600 m² findet man eine Auswahl an Spielautomaten der neusten Generation sowie klassische Spiele wie American Roulette und Black Jack. Besonders beliebt unter den Spielliebhabern sind die zahlreichen Slot Automaten, die sich heutzutage auch online großer Beliebtheit erfreuen. Berühmte Slot Spiele wie Ascot oder Age of Gods, die online gespielt werden können, sind auch in ähnlicher Version in der Spielbank zu finden und bieten hohe Gewinnchancen auf den Jackpot.
Nach einer ausgelassenen Samstagnacht auf der Reeperbahn ist der lebendige Fischmarkt der perfekte Anlaufpunkt. Jeden Sonntag in den frühen Morgenstunden kommen rund 70.000 lokale Hamburger und externe Besucher auf den berühmten Fischmarkt in St. Pauli. Den Markt gibt es seit 1703 und seine unbestrittenen Stars sind die ausgelassenen Marktschreier, die ihre Waren in voller Lautstärke bewerben. In der angrenzenden Fischauktionshalle legen Live-Bands unterhaltsam Coverversionen alter deutscher Popsongs auf.
Vergesst Madame Tussauds: Hier regiert das Panoptikum
Im Herzen der Reeperbahn befindet sich außerdem Deutschlands größtes und ältestes Wachsfigurenkabinett, das Panoptikum. Das Museum beherbergt mehr als 120 lebensechte Hamburger und internationale Prominente auf 4 Etagen – von Queen Elizabeth über Papst Benedict XVI bis hin zu Angelina Jolie und Olivia Jones. Wer schon immer mal Paparazzi spielen wollte, ist hier genau richtig.
St. Pauli ist bunt und vielfältig
St. Pauli gilt zu Recht als Hamburgs Kulturstadtteil mit besonderem Flair, in dem Jedermann gute Unterhaltung finden kann. Das Vergnügungsviertel ist dank seiner zahlreichen Kulturangebote weltweit bekannt – und nicht nur für Nachteulen – definitiv einen Besuch wert. Weitere Facetten des vielfältigen Stadtteils lassen sich in unserem Bildarchiv entdecken – einfach mal reinschauen!