Hamburger Speicherstadt: Eine Idylle mitten im Welthafen
Inmitten des Hamburger Freihafens befindet sich der größte zusammenhängende Lagerkomplex der Welt – die Hamburger Speicherstadt. Diese über 100 Jahre alte Speicherstadt ist heute eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Was die Speicherstadt einzigartig macht, ist die Tatsache, dass die Lagerhäuser auf Eichenpfählen erbaut wurden und das gesamte Viertel von zahlreichen Kanälen und Brücken durchzogen ist.
Bei einer ausgedehnten Hafenrundfahrt hat man die Möglichkeit, die Speicherstadt hautnah zu erleben. Doch auch ein Spaziergang durch die alten Gassen lohnt sich, insbesondere da die HafenCity mit ihrer markanten Elbphilharmonie nur einen Steinwurf entfernt liegt.
Rundfahrt durch die Speicherstadt
Um einen authentischen Eindruck zu erhalten, empfiehlt es sich, die Speicherstadt auf dem Wasserweg zu erkunden. Die Barkassen-Touren starten am Vorsetzen und führen unter anderem durch das malerische Kehrwiederfleet.
Von dort aus öffnet sich der Blick auf die historischen Gebäude, deren Speicher einst empfindliche Güter wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze und Tabak beherbergten. Heutzutage beherbergt die Speicherstadt das größte Orientteppichlager der Welt, das stolze 20 Prozent der Gesamtfläche der Speicherstadt einnimmt.
UNESCO-Welterbe seit 2015
Die Speicherstadt wurde im Jahr 1888 eröffnet und in den folgenden Jahren bis 1927 weiter ausgebaut. Heutzutage steht sie unter Denkmalschutz und ist seit Juli 2015 gemeinsam mit dem nahe gelegenen Kontorhausviertel als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
Speicherstadt bei Dämmerung
Mit Einbruch der Dämmerung präsentiert sich die Speicherstadt in einem völlig neuen Licht. Die alten Backsteingebäude und Brücken werden von Scheinwerfern angestrahlt, was insbesondere für Fotografen von großem Interesse ist. Diese beeindruckende Lichtkunst wird vom Verein Licht-Kunst-Speicherstadt realisiert und ermöglicht.
Die Speicherstadt bietet das ganze Jahr über eine wunderbare Atmosphäre, egal ob es sich um den Hochsommer, den Herbst oder den verschneiten Winter handelt. Ein Besuch in Hamburg ist nicht vollständig, ohne die Erkundung der Speicherstadt, idealerweise im Rahmen einer Hafenrundfahrt.
Hamburger Speicherstadt damals und heute
Im Jahr 1883 begann der Bau der Speicherstadt, wobei zunächst die Wohnviertel Wandrahm und Kehrwieder auf den Elbinseln abgerissen wurden. Mit der Entfernung dieser beiden Viertel wurde ein Stück Hamburger Geschichte ausgelöscht. Der Kehrwieder war ein traditionelles Arbeiterviertel der Stadt, während der Wandrahm von holländischen Einwanderern geprägt war, die dort hauptsächlich in alten Kaufmannshäusern lebten.
Die beiden Viertel beherbergten etwa 200.000 Einwohner, die zwangsweise umgesiedelt wurden, und daraus entstanden die heutigen Hamburger Stadtteile Barmbek und Hammerbrook. Im Jahr 1888 wurde die Speicherstadt größtenteils fertiggestellt und Kaiser Wilhelm II. persönlich nahm die Einweihung vor.
Wenn man die Hamburger Speicherstadt heute betrachtet, erstreckt sie sich über eine Nutzfläche von mehr als 600.000 Quadratmetern. Viele Unternehmen haben die Kulisse der Speicherstadt für sich entdeckt und nutzen sie als Büroflächen. Dennoch sind immer noch viele Teppich- und Gewürzhändler vor Ort und lagern dort ihre Waren.
Gleich um die Ecke: Elbphilharmonie
Neben den Konzerten bietet die Elbphilharmonie auch eine öffentlich zugängliche Plaza, von der aus man einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen genießen kann. Wenn man die Speicherstadt besucht, sollte man auch hierhin ein Abstecher machen.
Informationen zur Elbphilharmonie
Speicherstadt: Attraktionen entdecken und erleben
Die Speicherstadt in Hamburg bietet für Touristen eine Vielzahl von Museen und Freizeitmöglichkeiten, die besonders interessant sind. Zu den Highlights zählen das Deutsche Zollmuseum, das beliebte Miniaturwunderland und das Dungeon. In der angrenzenden HafenCity befindet sich das Internationale Maritime Museum, das in einem denkmalgeschützten Speichergebäude aus dem Jahr 1878 untergebracht ist. Dort lassen sich mehr als 40.000 Schiffsmodelle, 5.000 Gemälde und Tausende weitere maritime Artefakte bestaunen.
Doch auch die kleinen, charmanten Orte wie das schmucke Fleetschlösschen oder die St.-Annen-Brücke sind sehenswert. Ein Besuch in der Hamburger Speicherstadt sollte bei einem Trip in die Hansestadt auf jeden Fall auf dem Pflichtprogramm stehen. Darüber hinaus warten auf unserer Themenseite Sightseeing Hamburg weitere wundervolle Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen, die entdeckt werden möchten.
Karte zur Hamburger Speicherstadt via Google Maps
Stadtrundfahrt durch die Speicherstadt
Während der Fahrt erhält man interessante Informationen über die Geschichte, Architektur und Bedeutung der Speicherstadt. Diese Stadtrundfahrten bieten eine bequeme Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über das Viertel zu bekommen und dabei die besondere Atmosphäre zu genießen.
Hier zur Stadtrundfahrt Hamburg
Häufige Fragen
Wo befindet sich die Speicherstadt?
Die Speicherstadt liegt im Hamburger Hafen, zwischen den Flüssen Elbe und Alster. Sie erstreckt sich östlich der Innenstadt und grenzt an die HafenCity.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Speicherstadt?
In der Speicherstadt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Miniatur Wunderland, das Deutsche Zollmuseum, das Hamburg Dungeon, das Internationale Maritime Museum und das Dialog im Dunkeln. Zudem bietet die Architektur der Speicherstadt selbst mit ihren Kanälen, Brücken und Backsteingebäuden eine faszinierende Kulisse.
Gibt es gastronomische Angebote in der Speicherstadt?
Von gemütlichen Cafés und Restaurants bis hin zu Kaffeeröstereien und Schokoladenmanufakturen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eine kulinarische Pause einzulegen.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Speicherstadt?
Ja, es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe der Speicherstadt, sowohl auf öffentlichen Parkplätzen als auch in Parkhäusern. Es wird jedoch empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Speicherstadt gut mit Bus und Bahn erreichbar ist.