Sommer in der HafenCity: Veranstaltungsprogramm im August

Sommer in der HafenCity im August

Um die heißesten Wochen des Jahres in guter Gesellschaft und erholsamer Umgebung zu verbringen, müssen Hamburger nicht weit reisen. Die Hafenstadt ist von einem attraktiven Sommerprogramm geprägt, so dass viele Einheimische gerne bleiben und die maritimen Vorzüge ihrer Heimat genießen.

Noch bis zum 30. August 2015 profitieren Hamburger und Gäste der Metropole von vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen der Eventreihe „Sommer in der HafenCity“ verwandelt sich der neue Stadtteil in eine Eventlandschaft, die für jeden Geschmack etwas Passendes bereithält.

Kostenlose Freiraumbühne

Seit zehn Jahren garantiert die Veranstaltungsreihe „Sommer in der HafenCity“ als Gemeinschaftsprojekt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Von Juni bis August avancieren öffentliche Plätze jedes Jahr zu lebendigen Treffpunkten für alle Altersklassen. Mehrere Veranstalter organisieren das Programm. Die Events sind kostenlos, nicht-kommerziell und jeweils Open-Air. Sowohl die Hafenpromenade als auch Parks und diverse Plätze werden im Sommer zur geselligen Vergnügungszone umfunktioniert.

Insgesamt hält die Veranstaltungsreihe 33 Events bereit. Während im Juni und Juli bereits viel geboten war, verspricht der August gleichermaßen interessant zu werden. Das Repertoire der kostenlosen Freiraumbühne ist facettenreich. Vom Swingtanz Sommer am Störtebeker Ufer über die Lesebühne „Hamburger Ziegel“ bis hin zur „Summertime – im Ökumenischen Forum“ reicht die Auswahl.

Tanz, Kinderunterhaltung und mehr

Neben abendlichen Highlights für Erwachsene werden entlang der Hafenpromenade für Kinder und Jugendliche spannende Aktionen zum Mitmachen angeboten, um den Nachwuchs kreativ zu unterhalten. Darunter die Aktion „BauTraum – Kinder planen und bauen“ im Park Baakenhöft. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die öffentlichen Tanzveranstaltungen. Wenn mitten in der Stadt eine Tanzfläche unter freiem Himmel entsteht, ist eine außergewöhnliche Stimmung garantiert. Während der Swingtanz Sommer am Störtebeker Ufer zum Hüftschwung einlädt, wird beim „Latino Sommer“ am Buenos-Aires-Kai an der HafenCity Universität zu anregenden Klängen getanzt.

Seute Deern HafenCityBesucher dürfen nicht nur Schautänzen zusehen und sich inspirieren lassen, auch Schnupperkurse sind möglich, um die entsprechenden Tanzschritte zu lernen.Das Beste: Live-Musik sorgt für das nötige Ambiente und liefert die thematischen Rhythmen.

Wer sich nur vorübergehend in der Hansestadt aufhält und eine Unterkunft für die entsprechenden Wochenenden sucht, findet auf dem Blog der Agentur ausgewählte Empfehlungen. Auf dem offiziellen Stadtportal unter hamburg.de wurde der vollständige Eventkalender veröffentlicht. Darunter auch das Augustprogramm: Um sich einen Eindruck verschaffen zu können, wurden die bevorstehenden Events kurz erläutert.

Bildschirmfoto vom Veranstaltungsplan

„Wortflut“ Poetry Slam

Beim „Wortflut“ Poetry Slam am 9. August handelt es sich um einen Dichterwettstreit der besonderen Art. Von 17 bis 18.30 Uhr liefern sich Hamburgs Stadtpoeten ein raffiniertes Wortgefecht. Besucher dürfen sich auf ein aufregendes Battle mit fesselnden Gedichten, Geschichten und Episoden freuen. Nachdem gelauscht, gereimt und gewertet wurde, wird ein Slamkönig gekürt.

Swingtanz Sommer

Der New Swing Generation e.V. lädt am Sonntag 16. August zum letzten Swingtanz Sommer 2015 ein. Am Magdeburger Hafen in der Osakaallee beginnt die Tanzveranstaltung um 15 Uhr mit einem kostenlosen Crashkurs. Währenddessen erhalten Besucher erste Einblicke in den „Lindy Hop“, dem Tanz, der dem Swing ursprünglich zur Popularität verhalf. Anschließend legen bis 18.30 Uhr Swing-DJs auf, um Tanzwilligen die passende musikalische Begleitung zu liefern.

Eindrücke vom Swingtanz Sommer in Hamburg vermittelt das folgende Amateurvideo. In historischer Kulissen schwingen Swing-Freunde das Tanzbein.

[ot-video type=“youtube“ url=“https://www.youtube.com/watch?v=ldv9_TPyHH0″]

„Der Überseeboulevard gehört uns!“

Die Quartiersmanagementgemeinschaft Überseequartier GbR wird am 23. August mit Skate-Parcours Kinder und Jugendliche mit einem sportlichen Freizeitangebot überzeugen. Der Parcours wird vom Skateboard e.V. zur Verfügung gestellt und darf zwischen 13 und 16 Uhr kostenlos genutzt werden. Begleitet wird das Programm von Straßenmusik, Kaffee und Kuchen.

Lesebühne „Hamburger Ziegel“

In Kooperation mit der HafenCity Hamburg GmbH veranstaltet das Literaturkontor an den Magellan-Terrassen die Lesebühne „Hamburger Ziegel“. Am Sonntag 23. August genießen Gäste zwischen 18 und 20 Uhr bei romantischer Hafen-Stimmung ansprechende Lesungen von ambitionierten Schriftstellerin und Autoren. Ein idealer Programmpunkt, um das Wochenende geschmackvoll ausklingen zu lassen.

„BauTraum – Kinder planen und bauen“

Um den Nachwuchs nicht zu vernachlässigen, hat der KinderKinder e.V. gemeinsam mit der HafenCity Hamburg GmbH die Veranstaltung „BauTraum – Kinder planen und bauen“ ins Leben gerufen. Am Sonntag, 30. August können Kinder zwischen 13 und 17.30 Uhr ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Unter Anleitung dürfen die Kleinsten beim Bau von Mini-Häusern helfen und mit echten Steinen kreativ sein. Wer stattdessen lieber knetet, darf architektonische Entwürfe kreieren. Gleichzeitig steht eine „Bewegungsbaustelle“ zum Toben bereit.

„Leselotte ahoi!“

Am 30. August von 13 bis 17.30 Uhr sind alle Leseratten herzlich eingeladen im Park Baakenhöft die „Leselotte“ zu besuchen. Sie ist zu Gast und wird kleine Bücherfreunde begeistern. Besucher dürfen gerne eine Picknickdecke mitbringen und es sich vor Ort gemütlich machen. Im Park wartet eine literarische Entdeckungsreise auf den Nachwuchs.

Die gefüllte Stoffraupe „Leselotte“ ist reich an Bilder- und Sachbüchern und soll Familien zum Lesen anregen. Einem entspannten Nachmittag steht nichts mehr im Weg. Wer selbst nicht lesen möchte, lauscht der Vorleserin.

„Latino Sommer“

Von 15 bis 20 Uhr wird am 30. August der Latino Sommer gefeiert. Veranstalter sind Tango Chocolate und die HafenCity Hamburg. Am Treppenplatz an der HafenCity Universität präsentiert das Tanzstudio unter dem Motto „Open Air und unbeschwert“ die Vorzüge südamerikanischer Lebensfreude. Egal ob Salsa, Bachata, Merengue oder Cumbia gefragt ist – während dem Latino Sommer kommt jeder auf seine Kosten. Pedro Maceo aus Cuba gibt einen kostenlosen Schnupper-Workshop. Direkt am Wasser angelegt, sorgt der Latino Sommer bei lateinamerikanischer Kulinarik, Tanz und kühlen Getränken für willkommenes Sommerfeeling.

„Summertime – im Ökumenischen Forum“

Um auf die Bedeutung von Bienen aufmerksam zu machen, stehen am 30. August beim „Open House und Urban Beekeeping“ die fleißigen Insekten im Mittelpunkt. Die ökumenische Hausgemeinschaft verfügt auf der Dachterrasse über eine Bienen-Kiste, die als Symbol zum Schutz der Tiere inszeniert wird. Auf der Sonnenterrasse und im Café ElbFaire können Familien am Tag der offenen Tür die Sonne genießen und sich mit dem Thema Imkern in der City auseinandersetzen.
Weitere Informationen zum „Sommer in der HafenCity“ sind dem online einsehbaren Programmheft der HafenCity Hamburg zu entnehmen.