Schulleben in Hamburg kostet fast 27.000 Euro

Schulleben in Hamburg kostet fast 27.000 Euro

Kinder kosten Geld, insbesondere die Ausbildung bringt hohe Kosten mit sich. Doch das fängt nicht etwa erst bei einem Universitätsstudium an, sondern bereits bei der Einschulung. Denn für gerechnete 12 Schuljahre von der Einschulung bis zum Abitur fallen für ein Kind in Hamburg fast 27.000 Euro an.

Doch wie setzen sich diese Kosten eigentlich zusammen und gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern?

Fast 27.000 Euro kostet Eltern das Schulleben ihrer Kinder

26.750 Euro zahlen Hamburger Eltern im Schnitt für ein schulpflichtiges Kind im Laufe von 12 Schuljahren – so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Vergleichportals idealo. Größter Kostenfaktor ist hierbei die Hortbetreuung, die in Hamburg gut 10.000 Euro für die gesamte Schulzeit von 12 Jahren kostet. Hinzu kommen die Anschaffungskosten für Schulbücher, das tägliche Schulessen sowie Kosten für den ÖPNV, die spätestens ab der 5. Klasse anfallen.

Große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern

Doch diese verhältnismäßig hohen Kosten gelten nicht für alle Bundesländer. Denn Hamburg liegt hinter Niedersachsen und knapp vor Bremen auf dem zweiten Spitzenplatz und deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 20.700 Euro. Am günstigsten ist ein Schulleben in Mecklenburg-Vorpommern, wo nur knapp unter 15.000 Euro anfallen. Grund für diese großen Unterschiede ist die Gesetzgebung der Bundesländer.

Denn das Schulsystem ist Sache der Länder und wird dezentral organisiert. Daher müssen Eltern in manchen Bundesländern für Leistungen zahlen, die in anderen Ländern wiederum kostenlos sind. Ein gutes Beispiel hierfür sind Kosten für Schulbücher, die in manchen Bundesländern von den Eltern gekauft, in anderen aber kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Wo Eltern an Schulkosten sparen können

Den einen Großteil der gesamten Schulkosten ausmachenden Betrag für die Betreuung können Eltern sich, zumindest teilweise, vom Staat zurückholen. Denn bis zum 14. Lebensjahr des Kindes sind diese Kosten von der Steuer absetzbar. Allerdings nur bis zu einem Höchstbetrag von 4.000 Euro pro Jahr und Kind.

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.