ahoihamburg.de
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Reisetipps
  • Souvenirs
  • Suche
  • Menü Menü
  • Schüler freuen sich über die Sommerferien

Schulferien in Hamburg

Alle Termine für Schulferien in Hamburg- Feiertage, Brückentage, Besonderheiten und Tipps auf einen Blick. So lassen sich die großen Ferien richtig planen.

JahrWinterferienOsterferienPfingstferienSommerferienHerbstferienWeihnachtsferien
201901.02.04.03. – 15.03.13.05. – 17.05. / 31.0527.06. – 07.08.04.10. – 18.10. / 01.1120.12. – 03.01.
202031.01.02.03. – 13.03.18.05. – 22.05.25.06. – 05.08.05.10. – 16.10.21.12. – 04.01.
202129.01.01.03. – 12.03.10.05. – 14.05.24.06. – 04.08.04.10. – 15.10.23.12. – 04.01.
202228.01.07.03. – 18.03.23.05. – 27.05.07.07. – 17.0810.10. – 21.10.23.12. – 06.01.

Feiertage 2019

Neujahr01. Januar
Karfreitag19. April
Ostermontag22. April
Tag der Arbeit01. Mai
Christi Himmelfahrt30. Mai
Pfingstmontag10. Juni
Tag der Deutschen Einheit03. Oktober
Reformationstag31. Oktober
1. Weihnachtsfeiertag25. Dezember
2. Weihnachtsfeiertag26. Dezember

Feiertage 2020

Neujahr01. Januar
Karfreitag10. April
Ostermontag13. April
Tag der Arbeit01. Mai
Christi Himmelfahrt21. Mai
Pfingstmontag01. Juni
Tag der Deutschen Einheit03. Oktober
Reformationstag31. Oktober
1. Weihnachtsfeiertag25. Dezember
2. Weihnachtsfeiertag26. Dezember

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um die Ferien & Feiertage in Hamburg – falls Du eine Frage hast, dann schreib uns gerne.

Ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag in Hamburg?

Ja, ist es! Es gibt aktuell 10 gesetzliche Feiertage in der Hansestadt Hamburg – auch Christi Himmelfahrt gehört dazu.

Ist der 31 Oktober ein Feiertag in Hamburg?

Seit 2018 ist der Reformationstag (31.Oktober) auch in Hamburg ein gesetzlicher Feiertag. Typischerweise wird an diesem Tag auch Halloween gefeiert.

Welche gesetzlichen Feiertage gibt es noch?

Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Weihnachten, 2. Weihnachtstag.

Unternehmungen mit Kindern

Ferien und Feiertage eignen sich natürlich fabelhaft für Unternehmungen mit der ganzen Familie. Während der Ferienzeit gibt es in Hamburg gewisse Hotspots, die Kinder einfach lieben – vom Miniaturwunderland bis zu Kiekeberg, hier unsere Top 15:

  • Planten un Blomen
  • Minaturwunderland
  • Jump-House
  • Hamburge Dom
  • Skatepark i-Punkt
  • Zoologischen Museum
  • Panoptikum (Wachsfigurenkabinett)
  • Hagenbecks Tierpark
  • rabatzz! Abenteuer- und Tobezentrum
  • Wildpark Schwarze Berge
  • Zollmuseum
  • Kaifu-Bad
  • Maritimes Museum
  • Hamburg Dungeon

➤ Der Hamburger Ferienpass, mit dem sich viel Geld sparen lässt, erscheint jährlich im Juni. Tipps für kostengünstige Low-Budget Freizeitaktivitäten gibt es hingengen hier.

Hamburger DOM auf dem Heiligengeistfeld

Zahlen & Fakten

Wusstest Du, dass Hamburg mehr als 2500 Brücken besitzt? Das sind mehr als in Venedig und Amsterdam zusammen. Oder, dass die Turmuhr des Michels (mit 8 Metern im Durchmesser) die größte in Deutschland ist? Oder, dass der Stadtteil Altona nach einer Kneipe benannt wurde? Oder, dass der durchschnittliche Hamburger eine Wohnung mit 75,8 Quadratmetern bewohnt? Es gibt so viele interessante Daten & Fakten über Hamburg – nachfolgend haben wir die Wichtigsten zusammengetragen.

➤ Interessante Fakten & Zahlen über Hamburg.
➤ Hier mehr über die Sehenswürdigkeiten.

Hamburger Sprache

Echte Hamburger haben ihre ganze eigene Sprache. Eine Mischung aus ‎Plattdeutsch, ‎Missingsch und Hochdeutsch. Lerne viele Hamburger Begriffe & Sprichwörter in unserem Hamburg-Lexikon kennen. Vom bekannten und alltäglichen „Moin Moin“, über „Klönen“ bis zum „Appelpannkoken“ und „Bangbüx“.

Sprache & Schnack

Deern – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes

Eine echte Hamburger Deern - im Althochdeutschen war Deern bzw. Dirn eine allgemeine Bezeichnung für Mädchen. Heute macht man damit viel eher deutlich, dass man gebürtig aus Hamburg stammt. Auch im plattdeutschen Sprachgebrauch ist das…
14. September 2018
https://ahoihamburg.de/wp-content/uploads/2018/09/deern-definition.jpg 480 890 Redaktion http://ahoihamburg.de/wp-content/uploads/2018/01/ahoihamburg-logo.jpg Redaktion2018-09-14 05:10:502020-08-25 05:04:00Deern – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes
Moinsen - Bedeutung, Herkunft und Definition
Sprache & Schnack

Moinsen – Bedeutung, Herkunft und Definition der Anrede

In Hamburg dient „Moinsen“ als Begrüßung und Anrede - basierend auf dem bekannten „Moin“. Ob nun früh am Morgen oder spät in der Nacht. Wie das Ursprungswort, kann es zu jeder Tageszeit verwendet wenden. Die Entstehung und Herkunft…
13. September 2018
https://ahoihamburg.de/wp-content/uploads/2018/09/moinsen-anrede.jpg 480 890 Redaktion http://ahoihamburg.de/wp-content/uploads/2018/01/ahoihamburg-logo.jpg Redaktion2018-09-13 23:30:292021-10-04 10:04:23Moinsen – Bedeutung, Herkunft und Definition der Anrede
Digga Bedeutung und Definition des Wortes
Sprache & Schnack

Digga – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes

Wer aus Norddeutschland kommt kennt den Begriff „Digga“. Inzwischen sollte diese Anredeform allerdings auch bundesweit bekannt sein. Nicht zuletzt durch Musik und Film ist der Begriff auch in den entwinkelsten Ortschaften Deutschlands angekommen.…
3. Mai 2018
https://ahoihamburg.de/wp-content/uploads/2013/05/digga-anrede.jpg 480 890 Redaktion http://ahoihamburg.de/wp-content/uploads/2018/01/ahoihamburg-logo.jpg Redaktion2018-05-03 01:44:302021-01-19 00:52:45Digga – Bedeutung, Herkunft und Definition des Wortes

Freunde bleiben!

Reklame

Über Ahoi Hamburg

Mit Liebe gemacht ♥ Zuhause in Barmbek und Altona.

Kontakt & Promotion

Werbung & Impressum
Bildlizenzen

Netzwerke

Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Hummel Hummel

… MORS MORS!

© Copyright - ahoihamburg.de | ahoihamburg.net | ahoihamburg.com - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Schulferien
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung