Schanzenturm im Sternschanzenpark Hamburg

Mövenpick Hotel im Schanzenturm

Der Schanzenturm im Hamburger Sternschanzenpark (meist Schanzenpark genannt) war einst der größte Wasserturm Europas. Heute befindet sich darin das Sterne-Hotel Mövenpick ─ Grund genug den Schanzenturm etwas genauer zu betrachten.

Der Schanzenturm in Hamburg wurde von 1907 – 1910 unter der Leitung des Architekten William H. Lindley erbaut. Das Gebäude diente dazu, die Stadt Hamburg mit Wasser zu versorgen. Das Wassernetz der Stadt wurde in den 50er Jahren modernisiert, weshalb der Turm vorerst seinen Nutzen verlor und im Jahre 1961 der Betrieb eingestellt wurde. Seit 1991 steht der Wasserturm unter Denkmalschutz.

Vom Wasserturm zum 4-Sterne Messehotel

Lange war nicht klar, wie der Turm nun genutzt werden sollte. Es gab viele Interessenten, jedoch kam es nie zu einer Entscheidung. Die Entstehung eines IMAX-Kino war eine Idee von vielen. Auch Widerstand regte sich, da viele Anwohner Sorge um den Erhalt des Schanzenpark hatten. Im September 2003 war fiel letztlich die Entscheidung aus dem Turm ein 4-Sterne Messehotel zu machen. Hierfür hat sich die Hotelgesellschaft Mövenpick Resort & Park entschlossen den Turm für zwei Jahrzehnte zu pachten. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2005 und wurden bereits nach zwei Jahren abgeschlossen. Während dieser Zeit wurde die Fassade fachgerecht saniert, der Wasserturm entkernt und 20 Etagen mit insgesamt 226 Zimmern sowie Konferenzräumen, Restaurant und Bar eingezogen. Um den Park nicht unnötig zu belasten, wurde ein unterirdischer Tunnel zum Hotel gebaut.

Aus diesen Bauarbeiten entstand so das Mövenpick Hotel Hamburg, welches durch seine Lage sehr beliebt ist. In der Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie der Hamburger Hafen. Auch einem Ausflug in den Tierpark Hagenbeck oder ein Spaziergang am Hafen bieten sich sehr gut an.