Reise-Tipps & Ideen für Hamburg

So wird der Aufenthalt in Hamburg perfekt. Hier findest Du hilfreiche Tipps und alles Wissenswerte für deinen Städtetrip nach Hamburg. Von der Anreise, über die Verpflegung bis zur ausführlichen Packliste. Tipps für kostenlose Attraktionen und günstige Freizeit-Möglichkeiten halten wir natürlich auch parat!

Fischmarkt am Hamburger Hafen bei Regenwetter

Der Hamburger Fischmarkt im Sommer-Regen

Der Hamburger Fischmarkt sollte bei keinem Besuch fehlen, denn er ist ein Muss für jeden Touristen der Hansestadt ─ selbst im Sommer-Regen wie bei unseren letzten Besuch. Der Fischmarkt Hamburg auf dem seit 1703 Waren angeboten werden,…
Souvenirs aus Hamburg - für Touristen und Lokalpatrioten

Souvenirs aus Hamburg – für Touristen und Lokalpatrioten

Souvenirs und Mitbringsel aus Hamburg sind für viele Touristen und Städteliebhaber nach einem Besuch in der Hansestadt ein begehrtes Andenken. Es mag aber auch Anlässe geben, da sucht man für seine Liebsten einfach ein Geschenk mit Bezug…

Auf Kurzurlaub in Hamburg

Weltoffen und betriebsam präsentiert sich Hamburg, gepaart mit gediegenem, maritimen Flair. Wohin man auch schaut, wohin man auch geht, immer wieder landet man am Wasser. Der historische Stadtkern rahmen mit Prachtstraßen und eindrucksvollen Hotelbauten die Binnenalster ein. Hauptanziehungspunkt ist und bleibt jedoch der Hafen. Ihren Aufstieg zur bedeutenden Handelsmetropole verdankt Hamburg seinem Hafen, der über die Elbmündung direkt mit der Nordsee verbunden ist. Von hier aus starten auch die meisten Sightseeing- und Bustouren!

Kleiner Tipp: Die Linie 62 der Hafenfähren ist Teil des HVV – hiermit lässt sich eine sehr kostengünstige kleine Hafenrundfahrt machen, wenn man auf eine ausführliche Sprachführung und etwas Komfort verzichten kann.

Von Elphi bis Containerhafen

Am besten lässt sich der Hafen mit Hafen-City, Elbphilharmonie, neuem Kreuzfahrtterminal und Containerhafen mit den Hafenfähren erkunden. Die Fähren legen an den Landungsbrücken ab und haben so viele Anlagestellen, an denen ein- und ausgestiegen werden kann, dass sich der Hafen auf diese Art und Weise ganz individuell und in allen seinen Facetten erkunden lässt. Im Anschluss an die Tour durch alle Hafenbecken kann man bequem bei der St. Pauli Free Walking Tour in zwei Stunden noch einmal alle Eindrücke vertiefen und Wissenswertes und Anekdoten von dem Guide erfahren. Der Weg führt zu einem der außergewöhnlichsten Bauwerke Hamburgs, den Hamburg Dockland. Wie ein Schiffsbug ragt das gläserne Gebäude über das Wasser am Altonaer Ufer. Im 6. Stock befindet sich eine öffentlich zugängliche Aussichts-Plattform mit atemberaubenden Blick über Elbe und Hafen.

Cap San Diego Museumsschiff

Häufig gestellte Fragen zu unseren Reise-Tipps

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um unsere Tipps & Ideen – falls Du eine Frage hast, dann schreib uns gerne.

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier nicht gerade günstig – aber es gibt ein „Schönes-Wochenende-Ticket“ und die Hamburg-Card. Bei ausgiebiger Nutzung können sie sich rentieren. Wenn Du allerdings nur im Zentrum unterwegs bist, sprich die Zonen A und B nutzt, dann wirst Du vermutlich mit diesen Tickets besser fahren.

  • 9-Uhr-Tageskarte: 6,40 €
  • Ganztageskarte: 7,70 €
  • Zum Vergleich – eine Einzelkarte 2 Ringe kostet aktuell 3,30 €

Deine relevantesten Strecken kannst du am besten mit dem HVV-Routenplaner ausfindig machen. Sehr Nützlich ist auch der Netzplan der S-, U- und Regionalbahnen – den gibt’s auch als App fürs Smartphone.

Ernsthaft? Du bist nur 2 Tage hier? Nun gut – Du hast Glück, dass viele der Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe voneinander liegen. Hier die Orte und Attraktionen, die man in Hamburg unbedingt gesehen haben sollte:

  • Mönckebergstraße und Petrikirche
  • Rathaus
  • Jungfernstieg
  • Planten un Blomen
  • Michel
  • Kontorhausviertel
  • Deichstraße (Nikolaifleet)
  • Elbphilharmonie
  • Fischmarkt (Sonntags)
  • Landungsbrücken (vom Stintfang aus gesehen)
  • Alter Elbtunnel
  • Reeperbahn

Und eigentlich solltest Du auch eine Hafen- oder Alsterrundfahrt gemacht haben! Das gehört einfach zum guten Ton, wenn man zum ersten Mal in Hamburg ist.

Nahezu überall im Zentrum – dank dem StadtRad. Die roten Leihfahräder gibt es an zahlreichen Stationen und die Anmeldung via Smartphone ist kinderleicht. Bei den Preisen steigen selbst wir nicht ganz durch – wichtig zu wissen ist aber, dass der maximale Tagespreis (nach drei Stunden Fahrt) 15 Euro beträgt, für die Elektro-Fahrräder 24 Euro (nach 4,5 Stunden Fahrt).

Alle Stationen im Überblick

Einen Regenschirm und Festes Schuhwerk sind für eine Städtereise nach Hamburg schon mal ideal. Das Wetter ist hier bekanntermaßen wechselhaft. Eine ausführliche Packliste für Hamburg findest Du hier.

Ja, besonders hervorzuheben ist der große Spielplatz in der Hafencity samt Schatzinsel und Pirattenschiff. Der wohl schönste Spielplatz (viele Hamburger verbinden diesen mit ihrer eigenen Kindheit) befindet sich im Park Planten & Blomen. Die großen Bullerberge bieten den Kleinen viele Möglichkeiten zum klettern, rutschen und verstecken.

Freizeit-Tipps für Hamburg

Planten un Blomen – Parkanlage im Herzen von Hamburg

Zentral zwischen Millerntor und Congress Center Hamburg und liegt der Park Planten un Blomen. Der traditionsreiche Park ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet mehr als nur "Pflanzen und Blumen" - hier gibt es Themengärten wie den Japanischen…
Deutsches Zollmuseum in Hamburg: Infos und Fakten

Deutsches Zollmuseum im Hamburger Hafen entdecken

Die faszinierende Geschichte des Zolls in der Speicherstadt hautnah erleben: Markenfälschungen, ausgeklügelte Schmuggelverstecke und historische Uniformen - all das und mehr gibt es im Deutschen Zollmuseum zu sehen. Mehr als 1000 Ausstellungsstücke…
Panoptikum - das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands

Panoptikum: Ältestes Wachsfigurenkabinett Deutschlands

Das Panoptikum ist Hamburgs beliebtes Wachsfigurenkabinett und das Älteste seiner Art in Deutschland. Auf über 700 Quadratmetern lassen sich Stars und Sternchen hautnah erleben. Aber nicht Hollywood-Schauspieler und Rockstars geben sich hier…

Die Auswanderer Hallen in Hamburg

In früheren Jahren war Hamburg auch für Auswanderer von Deutschland in die „Neue Welt“ das Tor zur Welt. Elbinsel Veddel warteten die Auswanderer in großen Massenunterkünften auf ihre Einschiffung auf eines der Auswandererschiffe. Spannende Geschichten erlebt man im Auswanderermuseum in Ballin-Stadt!

Namensgeber ist der Reeder Albert Ballin, der die Auswanderer Hallen in Hamburg gegründet hat. Von hier gingen die Menschen, beladen mit ihren Träumen und Wünschen, auf das Abenteuer New York. Im Familienforschungszentrum kann man auf Spurensuche seiner Vorfahren gehen, die zu der Zeit Deutschland verlassen hatten.

Kleiner Tipp: Täglich um 11 Uhr gibt es einen kostenlosen Kurzvortrag für Besucher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist an der Kasse.

Auf der Alster paddeln

Prächtige, herrschaftliche Villen und viel idyllische Grün schließen sich mitten in der Stadt entlang der Außenalster an. Eine Paddeltour über Außenalster, Fleete und Kanäle eröffnen den Charme der Stadt abseits vom hektischen Treiben. Ganz aktive Besucher können auf der Außenalster auch beim Stand-up-Paddeling eine Alstertour mit sportlicher Fitness verbinden.

➤ Hier zum Tretboot- und Kanuverleih an der Alster

Legendär ist das Hamburger Nachtleben: Die bekanntesten und populärsten Clubs der Stadt findet man auf dem „Kiez“, dem beliebten Ausgehviertel auf der Reeperbahn in St. Pauli. Eine Alternativszene hat sich mittlerweile auch im nahegelegenen Schanzenviertel etabliert. Mit einer hohen Kneipendichte und zahlreichen Bars bieten sowohl Kiez als auch Schanzenviertel für jeden Nachtschwärmer und Party-Gänger das richtige Ambiente.

Besondere Orte & Locations

Planetarium Hamburg: Sternentheater im Stadtpark erleben

Das Planetarium Hamburg ist ein sogenanntes„Hybrid-Planetarium“. Es wurde 1930 im Winterhuder Wasserturm im Hamburger Stadtpark errichtet. Das Planetarium zählt zu den ältesten seiner Art und ist mit seiner modernen technischen Ausstattung…
Mövenpick Hotel im Schanzenturm

Schanzenturm im Sternschanzenpark Hamburg

Der Schanzenturm im Hamburger Sternschanzenpark (meist Schanzenpark genannt) war einst der größte Wasserturm Europas. Heute befindet sich darin das Sterne-Hotel Mövenpick ─ Grund genug den Schanzenturm etwas genauer zu betrachten. Der…
Café Keese in Hamburg

Café Keese: Einst eine Institution in Hamburg

Als Bernhard Keese 1948 auf die Idee kam, in Hamburg das Café Keese zu gründen, war es nicht absehbar, was da für eine Erfolgsgeschichte ihren Lauf nahm. Das Café befand sich zwischen der Reeperbahn und der Seilerstraße. Eine nicht…

Beliebte Themen

⏵ Ob Hafen, Alster, Michel oder Elbtunnel: Hier findest Du die Sehenswürdigkeiten, die bei keiner Sightseeingtour fehlen dürfen!

⏵ Tipps für Freizeitaktivitäten in Hamburgob Veranstaltungen, Erlebnisse oder Events. Die Hansestadt hat viel zu bieten.

⏵  Jede Menge Tipps für Deine Städtereise nach Hamburg. Von der Packliste, über interessante Reise-Deals bis zum geeigneten Reisewetter.