Hamburg Reiseführer – die besten Guides als Handbuch oder App
Wenn man nur wenige Tage zu Besuch in der Hansestadt Hamburg ist und möglichst viel neues sehen und entdecken möchte, dann empfiehlt sich ein Reiseführer mit den besten Informationen, Tipps und Empfehlungen um nichts zu verpassen. Allerdings ist die Auswahl an Hamburg Reiseführern in den letzten Jahren groß und unübersichtlich geworden. Stellt sich die Frage: Welcher Reiseführer ist wirklich empfehlenswert und/oder lohnt sich gar eine Handy-App?
Wenn man Gutes von Schlechten unterscheiden möchte, dann müssen zunächst einmal Kriterien festgelegt werden. Für einen guten Reiseführer ist das unserer Meinung nach vorallem die Aktualität, denn nichts zeitraubender, als in einer fremden Stadt vor einer Reiseführerempfehlung zu stehen, die geschlossen ist oder gar nicht mehr existiert.
MARCO POLO Reiseführer Hamburg
Einer der bekanntesten Namen im Genre „Reisen“ gleich zu Beginn: Der Marco Polo Reiseführer sticht inhaltlich gleich hervor weil er nicht nur eine herausnehmbare Stadtkarte enthält, sondern auch einen S-Bahn Plan (mit Kunststoffhülle) mit den wichtigsten Streckennetzen. Dieser Reiseführer beinhaltet natürlich wie jeder Andere seiner Art viele Tipps zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Co., besonders hier allerdings: Fast in jedem Kapitel befinden sich Tipps und Tricks für den kleinen Geldbeutel und Insiderempfehlungen, praktische Sache.
Der MARCO POLO Reiseführer hat uns sehr gut gefallen: Kompakt, übersichtlich und informativ! Wenn man ein Kritikpunkt sucht, dann vielleicht dass manche Texte die über die Sehenswürdigkeiten berichten etwas ausführlicher sein könnten. Ansonsten ein wirklich schöner Reiseführer der sowohl als Handbuch, als auch für „Kindle“ Mobilgeräte verfügbar ist. Für rund 12 Euro eine nette Sache!
NATIONAL GEOGRAPHIC Spirallo Reiseführer Hamburg
Wieder ein großer Name, allerdings mit anderen Stärken! Beim Reiseführer von NATIONAL GEOGRAPHIC fällt gleich eines ins Auge: Die Spiralbindung die diesen Reiseführer sehr handlich macht. Durchblättert man die ersten Seiten, bemerkt man gleich eine sehr zeitgemäße und peppige Aufmachung. Sehr gut gefiel uns, dass dieser Reiseführer nach unterschiedlichen Stadtteilen unterteilt ist und die lokalen Highlights vorstellt ─ immer mit dabei: Die jeweilige Anfahrtsbeschreibung mit nützliche Geheimtipps.
Inhaltlich und Grafisch ist diese Taschenbuch sehr gelungen: Die Gefahr etwas in Hamburg zu übersehen sind mit dem Reiseführer von NATIONAL GEOGRAPHIC auf jeden Fall sehr gering. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber auch bei diesem Werk, der enthaltende S-Bahn Plan ist etwas klein geworden, man Liniennummern lassen sich nur schwer lesen. Diesen kleinen Manko haben wir dem Reisehandbuch aber schnell verziehen. Tolle Aufmachung, viele hilfreiche Informationen und für rund 10 € ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Inzwischen hat National Geographic noch einen alternativen Hamburg Reiseführer raus gebraucht – mit handlichen Karten für die schnelle Orientierung mit Highlights und Insider-Tipps.
Aktualität und Mehrwert sind das A und O
Neben der Aktualität ist der Nutzwert für den Leser ungemein wichtig: Eine klare Struktur (wichtigsten Informationen von A bis Z), eine gute Übersicht und ein ansprechendes Layout sollte man erwarten dürfen. Also kurz und knapp, das Wichtigste muss auf einen Blick erkennbar sein. Im besten Fall beschreibt der passende „Hamburger Reiseführer“ auch beispielhafte Rundgänge, in deren Verlauf der Leser zu vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen geführt wird.
Wir haben uns die aktuellen „Hamburg Reiseführer“ der großen Verleger wie „DuMont“, „Marco Polo“, „ADAC“ und Co. einmal genauer angesehen. Statt nun jedes Exemplar zu erörtern, möchten wir viel lieber über zwei Werke schreiben die uns persönlich am Besten gefallen haben ─ los gehts:
Alternativ – der Hamburg Travel Guide bequem als Handy-App
Hamburg Reiseführer als mobile Applikation sind leider noch sehr rar. Zu erwähnen ist vielleicht das offizielle Hamburg-App, ganz leicht erhältlich für Android im Google PlayStore oder für iPhone-Nutzer im im App-Store. Im Grunde ist es aber keine richtige App, sondern einfach die Hamburg-Webseite in der mobilen Ansicht. Wir empfanden es nur mäßig hilfreich, aber das ist natürlich subjektiv und man sollte es selber ausprobieren.
Ansonsten ist Ahoi Hamburg natürlich auch für die mobile Nutzung optimiert. Alle Informationen sind auf dem Smartphone oder Tablet abrufbar, ganz wie gewohnt Zuhause am Desktop-Computer: Ausführliche Berichte über Stadtteile, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, mit den passenden Bild- und Videomaterial. Sobald neue nützliche Hamburg Reiseführer als App verfügbar sind, berichten wir natürlich darüber!