Record Store Day – ein Feiertag für Musik- und Vinyl-Fans
Von wegen ausgestorben – Vinyl lebt! Zur Feier des Mediums und den dazugehörigen Plattenläden gibt es seit einigen Jahren den internationalen „Record Store Day“ an dem natürlich auch die Hansestadt Hamburg teilnimmt.
Man könnte inzwischen fast behaupten die gute alte Schallplatte überlebt alles: Kassetten, Compact Discs, Mp3, WMA oder Musikdienste wie Spotify & iTunes – egal welches neues Speichermedium auf dem Markt kam, die schwarze Platte überlebte sie alle. Glaubt man den großen Musical-Labels ist sie momentan sogar wieder deutlich auf dem Vormarsch, so sorgt das jahrelange Nischenprdukt aktuell wieder für ein Umsatz-Plus und wird wieder in größeren Auflagen gepresst.
Am Samstag, den 18. April 2015 wird die Schallplatte mit dem Record Store Day weltweit gebührend gefeiert. Diesen Tag sehnen wahre Musik-Fans Lange entgegen, denn an diesem Samstag erscheinen exklusive und limitierte Vinyl-Releases, In-Store-Gigs, Club-Events, kleine Konzerte und jede Menge Gelegenheiten zum philosophieren über das schwarze Gold. Weltweit nehmen über 3.000 Plattenläden am Recordstore Day teil und erwartungsgemäß werden erneut hunderte RSD-Releases erscheinen.
In jeden teilnehmenden Land gibt es auch einen Record Store Day Botschafter, im deutschsprachigen Raum übernimmt diese ehrenvolle Aufgabe der gebürtige Hamburger Olli Schulz, der aktuell mit seinem neuem Album „Feelings aus der Asche“ in den Top-10 der deutschen Album-Charts vertreten ist.
Record Store Day 2015 – Die Liste ist da!
Insgesamt werden zum diesjährigen Record Store Day knapp 400 exklusive Produkte erscheinen, die vollständige Liste findet ihr hier. Also liebe Musikfreunde: Am 18. April die Plattendealer der Stadt besuchen und rare Editionen erhaschen. Anlässlich diesen besonderen Tages, haben wir nochmal die wichtigsten Händler für Schallplatten und Vinyl in Hamburg zusammengetragen.