Park-and-Ride soll in Hamburg kostenpflichtig werden

Autoverkehr in der Hamburger Innenstadt

Hamburgs Wirtschaftsbehörde will das Angebot von Park-and-Ride-Plätzen ausweiten und verbessern, gleichzeitig wird die Nutzung der Parkplätze Gebühren kosten, so berichtet der NDR und das Hamburger Abendblatt. Im Hamburg werden so 2200 P+R Stellplätze zusätzlich geschaffen, durch Neubau oder Erweiterung bestehender Anlagen.

Unter anderem ist die Rede von neuen Parkplätzen in Rissen, Eidelstedt, Langenhorn und Billwerder. Sowohl in Harburg, Poppenbüttel als auch Bergedorf ist die Erweiterung bestehender Park-and-Ride Einrichtungen geplant. Laut des Drucksachenentwurf dem das Hamburger Abendblatt vorliegt wird die Tageskarte zwei Euro, die Monatskarte 20 Euro und die Jahreskarte 200 Euro kosten.

Die Tickets werden wie üblich bei Parkhäusern am Automaten erhältlich sein und können für alle P+R Einrichtungen in Hamburg genutzt werden. Die Einführung der Gebühren begründet die Wirtschaftsbehörde unter anderem mit Gebührengerechtigkeit gegenüber Bike-and-Ride-Nutzern, die für das Mieten von bereitgestellten Boxen ebenfalls Gebühren zahlen müssen. Das Thema wird vermutlich noch für Diskussionsstoff sorgen, denn die Gebühr wird vorallem Pendler aus dem Umland treffen.

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.