Olympisches Alsterfeuer: Feuerwerk und Fackellauf für Olympia

Mit Fackeln und Laternen zogen tausende Hamburger bei norddeutschem Schietwetter um die Binnenalster. Sie wollten gemeinsam ein Zeichen für die Olympische Sommerspiele 2024 in Hamburg setzen: Getreu dem Motto „Feuer und Flamme für Olympia“ – Höhepunkt des Abends war ein großes Feuerwerk zu ungewohnt früher Uhrzeit.

Trotz schlechter Wetterbedingungen strömten nach ersten Polizeiangaben am Freitagabend rund 20.000 Menschen zur Aktion“Olympisches Alsterfeuer“ um sich für die Sommerspiele in der Hansestadt stark zumachen. Ein Ring aus Laternen, Fackeln und Kerzen wurde rund um die Binnenalster gebildet, zum Abschluss folgte ein großes Feuerwerk über dem Wasser. Hamburg kämpft mit Berlin um die Kandidatur für die Olympischen Spiele 2024 bzw. 2028.

Olympia-Bewerbung: Die Umfrage läuft bereits

Ob nun Hamburg oder Berlin ─ welche Stadt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ins Rennen für die Spiele 2024 schickt, hängt stark von der Stimmung innerhalb der Metropolen ab. Seit letzten Mittwoch läuft eine Umfrage unter den Einwohnern, die finale Entscheidung fällt bei der außerordentlichen DOSB-Mitgliederversammlung am 21. März 2015 in der Frankfurter Paulskirche.

Ganz nebenbei kommt Hamburg mit dem „Olympischen Alsterfeuer“ voraussichtlich noch ins Guiness Buch der Rekorde. Noch nie zuvor entzündeten so viele Menschen gleichzeitig Fackeln, das Startsignal ertönte um 18 Uhr aus dem Horn eines Alsterdampfers.

(Artikel: ahoihamburg | Bildquelle: Tequilamuffin)