Olli Schulz: Die Allzweckwaffe in Musik und Fernsehen
Viele kennen ihn nur als den Verrückten der Pro7 Unterhaltungsshow Circus Halligalli mit Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheid, dabei ist der gebürtige Hamburger Vollblutmusiker durch und durch.
Der Wahlberliner verdiente seine Brötchen lange Zeit als Roadie verschiedener nationaler und internationaler Künstler. Schon in seiner frühen Jugend schrieb er Texte und die ersten Songs entstanden, sein musikalisches Debüt gab er allerdings erst 2003 als Sänger der Indie-Rock Band Olli Schulz und der Hund Marie und dem ersten Album „Brichst du mir das Herz, brech ich dir deine Beine“.
Wie der Titel bereits vermuten lässt: Humor und Selbstironie werden bei Olli Schulz groß geschrieben, ob nun musikalisch oder im Fernsehgeschäft. Eine große Stärke von Olli Schulz ist das Erzählen von Geschichten, „Story-telling“ nennt man das Neudeutsch und das kann er wie kaum ein Anderer: Ob nun sinnlosen Blödsinn oder gesellschaftskritisch durchdacht. Eins verbindet aber alle Songs, sie sind authentisch und erzählen aus dem wahren Leben.
„Gestatten, Charles Schulzkowsk ist mein Name“
Einen Namen machte sich Olli Schulz aber auch unter dem Pseudonym „Charles Schulzkowski“. In Anlehnung an Charles Bukowski (Dichter und Schriftsteller) macht Olli Schulz die roten Teppiche nationaler Veranstaltungen wie der Berlinale unsicher. Ausgestattet mit einem guten Glas Whiskey und einer entsprechenden Alkoholfahne nimmt er etablierte Stars und Sternchen aufs Korn. Diese Auftritte sind inzwischen legendär und vermutlich auch einer der Hauptgründe weshalb Olli Schulz zur Stammbesetzung der Fernsehsendung Circus Halligalli (ehemals NeoParadise) gehört.
Endlich wieder neue Musik
Nach dem Bruch mit Der Hund Marie steht jetzt endlich sein zweites Solo-Album in den CD-Regalen, es trägt den Namen Sos-Save Olli Schulz und der Titel regt natürlich zu Mutmaßungen an. Im Interview mit Stefan Raab verrät er, dass er seinen Plattenvertrag bei der Sony nach dem Auftritt beim „Bundesvision Songcontest“ verloren hat. Drei Platten in Folge bei drei unterschiedlichen Plattenfirmen und die Eigenfinanzierung der neuen Musik bewegten ihn zum Titel des Albums.
Zurück zur Musik – in dem aktuellen Werk verarbeitet Olli Schulz Misserfolge aus der Vergangenheit, spricht über die Veränderungen im Rock n‘ Roll und natürlich kommt die Liebe nicht zu kurz. Uns hat besonders die Mischung gefallen, die dieses Album so rund macht. Zumal besteht es aus ruhigen und nachdenklichen Songs wie Old dirty Man, dann gibt es Songs mit jeder Menge Soul wie Schrecklich schöne Welt oder auch wieder schnell und rhythmisch.
„Ein Album, das die Atmosphäre seiner Konzerte einfängt, wollte er machen“ und das ist durchaus gelungen. Wer aber die Musik von Olli Schulz bereits die letzten Jahre verfolgt hat wird schnell merken: Die Texte sind wesentlich autobiografischer geworden, dennoch ist der Musiker so unverstellt und ehrlich wie eh und je. Uns hat es Spaß gemacht die insgesamt 16 Tracks zu hören und seinen Worten zu lauschen – dieses Album verdient jede Empfehlung!