Methoden zur Abflussreinigung – verstopfte Rohre wieder freikriegen
Jeder von uns hatte schon mal mit verstopften Abflüssen zu kämpfen. Denn sie kommen leider auch dann vor, wenn man vorsichtig ist. In jedem Fall ist es ratsam Verstopfungen so schnell wie möglich zu beseitigen. Sie sind nämlich nicht nur ärgerlich, sondern führen nach einer gewissen Zeit auch zu unangenehmen Gerüchen. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Methoden, die beim Lösen von Verstopfungen helfen.
Mit diesen Methoden können Sie in vielen Fällen Verstopfungen lösen, ohne direkt auf einen professionellen Dienst zur Abflussreinigung zurückzugreifen. Es gibt jedoch auch Fälle, wo das unvermeidlich ist. Sollte ein solcher Fall vorliegen, sollten Sie das erforderliche Geld ausgeben, um weitere Schäden zu vermeiden. Doch genug geredet. Schauen wir uns nun die besten Methoden zur Abflussreinigung an.
Hausmittel zur Abflussreinigung
Oftmals reichen bereits Hausmittel aus, um Verstopfungen zu lösen. Und das Tolle ist, dass Sie solche Mittel in der Regel schon parat haben. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie sie auch einfach online einkaufen . Eines der effektivsten Hausmittel ist Essig. Allerdings müssen Sie dieses mit Backpulver oder Natron kombinieren, um die schäumende Reaktion auszulösen, die den gewünschten Reinigungseffekt hat. Was Sie zuerst hineingeben, spielt im Grunde keine allzu große Rolle. Hierüber streiten sich die Geister. Hauptsache beides vermischt sich. Eine weitere Option wäre Gebissreiniger.
➦ Zerkleinern Sie dafür einfach ein paar Tabs und geben Sie diese in den Abfluss. Bedenken Sie jedoch, dass die Einwirkzeit recht lange ist. Das Ganze wird also einige Stunden brauchen.
Effiziente chemische Reinigungsmittel
Viele Menschen greifen auf chemische Mittel zurück, wenn es um die Abflussreinigung oder generell die Reinigung des Bads geht. Das ist jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. In punkto Effizienz schneiden die chemischen Reiniger zwar durchaus gut ab. Jedoch sind sie nicht nur umwelt-, sondern auch gesundheitsschädlich. Ganz zu schweigen davon, dass sie die Abflüsse beschädigen können. Es besteht beispielsweise ein erhöhtes Risiko von Rohrbrüchen oder Verätzungen.
Rohrspirale in jedem Baumarkt
Wie der Name es bereits erahnen lässt, ist die Rohrspirale für die Reinigung von Rohren konzipiert. Sollten Sie keine Rohrspiele daheim haben, können Sie sie einfach im nächstgelegenen Baumarkt kaufen. Rohrspiralen sind vor allem dann gut, wenn die Ablagerungen sich weiter hinten im Rohr befinden und nur schwer erreichbar sind. Um Verschmutzungen zu entfernen, schieben Sie die Spirale erst vorsichtig in das Rohr. Anschließend drehen Sie sie mit der Kurbel weiter in das Rohr hinein.
➦ Durch die Drehbewewegungen werden Verstopfungen aufgebrochen, wodurch sich der Schmutz ablöst. Sobald die Arbeit getan ist, geben Sie heißes Wasser in den Abfluss, um die Ablagerungen wegzuspülen.
Saugglocke als Alternative
Bei der Saugglocke handelt es sich um nichts anderes als den klassischen Pümpel. Seine Nutzung ist recht unkompliziert. Bevor Sie jedoch zur Tat schreiten, sollten Sie erst etwas mit Seife vermischtes Wasser in das Rohr geben. Sobald sich ein Überlauf gebildet hat, verstopfen Sie diesen mit einem nassen Lappen. Nun nehmen Sie die Saugglocke und füllen alles mit warmen Wasser auf.
Das machen Sie so lange, bis der Saugnapf komplett bedeckt ist. Danach drücken Sie den Holzgriff ein paar Mal schnell nach unten und oben. Diese Bewegung entfaltet eine Sogwirkung, die auch hartnäckige Ablagerungen lösen kann.