Medienstandort Hamburg – Online-Services steigen deutlich an
Viele Unternehmen aus der Digital- und Medienbranche haben ihren Sitz in der Hansestadt. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch viele Services im öffentlichen Leben mittlerweile digitalisiert wurden.
Große Unternehmen und Onlineshops der Hansestadt
Hamburg ist einer der bedeutendsten wirtschaftlichen Standorte Deutschlands. Durch den Hafen haben seit jeher viele internationale Händler hier ihren Sitz und auch zahlreiche große Unternehmen wie Airbus, Lufthansa oder Vattenfall sind hier ansässig. In den letzten Jahrzehnten sind auch immer mehr Dienstleister der Digital- und Medienwirtschaft sowie Onlineshops hinzugekommen. Inzwischen ist Hamburg zu einer Medienstadt mit großer Tradition geworden und hat sich mittlerweile als „City of Content“ einen Namen in der Medien- und Digitalszene gemacht.
Mit über 19.000 Erwerbstätigen ist die Stadt einer der bedeutendsten Standorte Deutschlands für PR, Werbung und Marktforschung. Daneben gibt es einige namhafte Verlagshäuser, darunter unter anderem auch Axel Springer, sowie große Rundfunk- und Fernsehanstalten sind hier vertreten. Diese legten den Grundstein für Hamburgs Aufstieg zur deutschen Medienmetropole. Auch der Bereich der Agenturen ist hier gut vertreten. Nicht wenige von ihnen wurden in Kreativ-Wettbewerben mit wichtigen Preisen der Branche wie dem Cannes-Löwen ausgezeichnet.
Darüber hinaus ist Hamburg nicht nur ein Top-Standort für digitale Medien, sondern auch für verschiedene Onlineshops. Der Versandhandel Otto ist mit rund 9.600 Beschäftigten der größte Onlineshop der Hansestadt. Auch der bekannte Baustoffversandhandel „Mein Baustoffversand kommt aus Hamburg„. Hier können online Baustoffe aller Art bestellt und auf Wunsch vor der Lieferung auch kostenlos zugeschnitten werden. Damit spart man sich nicht nur einen Besuch im Baumarkt, sondern auch das Schleppen und den Transport der Materialien.
Zunahme der Online-Services
Der Online-Service in Hamburg wurde in den letzten Jahren ordentlich aufgestockt. Tickets für den ÖPNV kann man schon lange über die HVV-App kaufen. Sogar Parkscheine können mittlerweile bequem über das Smartphone gelöst werden. Dank dieser und anderer Dienstleistungen ist das bargeldlose Bezahlen immer weiter verbreitet. Aber auch viele Ämter und Behörden haben ihren Online-Service ausgebaut. Für sämtliche Bereiche, die das Einwohnermeldewesen betreffen, können die Hamburger Termine online vereinbaren. Auch der Bearbeitungsstatus der beantragten Dokumente, beispielsweise des Personalausweises, kann im Internet eingesehen werden.
Seit kurzem kann man sich außerdem den Gang zum Verkehrsamt sparen und sein Fahrzeug online zulassen. Innerhalb von drei Tagen wird die Zulassung dann bei der Zulassungsbehörde durchgeführt und der Fahrzeugbesitzer erhält so innerhalb kürzester Zeit die Kennzeichen. Wer diese Online-Services nutzt, kann mitunter viel Zeit sparen.