Levantehaus Hamburg – elegant shoppen und genießen

Elegant shoppen gehen im Levante Haus

Das alte Kontorhaus mit seiner preisgekrönten, denkmalgeschützten Fassade, besticht durch eine einzigartige Architektur und lädt zum Verweilen ein. Die Geschäfte und die Gastronomie im Levantehaus laden im passenden Ambiente zum verweilen ein.

1997 wurde der Umbau des Levantehaus in eine moderne Einkaufspassage mit angegliedertem Luxushotel abgeschlossen. Errichtet wurde der Gebäudekomplex am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich um Kontore für Reedereien bereit zu stellen. Die historische Deckenkonstruktion wurde beim Umbau erhalten. Die nicht mehr genutzten Paternosteraufzüge werden als Ausstellungskästen genutzt. Ein Teil des Stromes für das Gebäude wird umweltschonend von einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach produziert.

Gelegen an der Mönckebergstraße (im Zentrum Hamburgs) ist das Levantehaus per Bus oder Bahn gut zu erreichen. Auch zu Fuß vom nahegelegenen Hauptbahnhof ist das Levantehaus nur ein Katzensprung. Einer ausgiebigen Shopping-Tour steht also nichts im Weg.

Einkaufspassage Levantehaus in Hamburg

Das Levantehaus – ein ganz besonderes Shoppingerlebnis

Die ca. 40 verschiedenen Geschäfte haben sich vorwiegend auf die handwerklich-künstlerischen Produkte spezialisiert. Man findet wenige der großen Ketten, die in anderen Shoppingmalls überwiegen. Jedes Geschäft ist individuell und man kann hier Dinge entdecken, die es sonst nirgendwo zu finden gibt. Zum Beispiel wird Handarbeitskunst aus dem Erzgebirge angeboten. Es gibt eine Steiff-Galerie zu besichtigen, die Erste ihrer Art in der ganzen Welt.

Eine Wohltat ist es durch das architektonisch wundervolle Gebäude mit seinen Ladengeschäften zu bummeln und die einzigartigen Handwerksprodukte zu bewundern. Es ist nicht schwer hier ein sehr individuelles Geschenk für seine Liebsten zu finden oder für sich selbst, nach einem anstrengenden Tag.

Geschäfte im Levantehaus in Hamburg

Markenstores und Kaffeehauskultur erleben

Neben den schönen Geschäften finden sich viel Gastronomie, z. B. die Sushifactory und eine hervorragende Kaffeekultur in diesem Einkaufszentrum. Das vielleicht beste österreichische Restaurant namens Tschebull ist hier ebenfalls beheimatet. Für das leibliche Wohl wird also ausreichend gesorgt. Man kann durchaus einen längeren Aufenthalt in dem Levantehaus einplanen. Wem ein Tag in dem Haus, welches früher von großen Reedereien genutzt wurde, welche Handel mit der Levante betrieben, nicht genug ist, der kann in dem angegliederten, luxuriösen 5-Sterne-Hotel übernachten. Das „Park Hyatt Hamburg“ ist Teil des Gebäudekomplexes und verfügt über ein Schwimmbad im Kellergeschoss des Hauses, sowie einen Spa- und Wellnessbereich.

Namhafte Stores und Gastronomie im Levantehaus Hamburg

Über 40 Einzelhandelsgeschäfte und jede Menge Gastronomie sind im Levantehaus beheimatet. Marken-Stores wie Ralph Lauren Denim & Supply oder Massimo Dutti. Ganz besondere Kindermöbel gibt es bei Hansekinder. Die Goldschmiede H.C. Kay geht bei der Fertigung auch auf Sonderwünsche ein.

Hochwertigen Schreibwaren gibt es bei Dössel und Rademacher – auch perfekt um noch kurzfristig ein kleines Geschenk oder Mitbringsel zu kaufen. Exotische Gewürze, Konfitüren, Möbel, Lifestyle-Accessoires und viele weitere schöne Dinge lassen sich bei American Heritage entdecken. Liebhaber des guten Klangs und guter Soundtechnik finden den Hi-Fi Spezialisten Lichtenfeld in der ersten Etage. Für Tickets und Kartenvorverkauf bietet der NDR eine Theaterkasse im Erdgeschoss.

Adresse & Öffnungszeiten vom Levantehaus

  • Adresse: Mönckebergstraße 7, 20095 Hamburg
  • Auch außerhalb der Geschäftszeiten lässt sich im Levantehaus schlendern und entdecken – viele Cafes und Restaurants haben natürlich ebenfalls geöffnet.

Durch die zentrale Lage in der Innenstadt bietet es sich an in dem eingegliederten Hotel zu übernachten. Von hier aus lässt sich die Stadt gut erkunden.

Karte zum Levantehaus via Google Maps