Kfz-Zulassung in Hamburg ohne Hindernisse
Das richtige Auto ist endlich gefunden und die Finanzierung steht, aber wie meldet man den neuen PKW an und welche Unterlagen bzw. Dokumente benötigt man? Fangen wir klein an: Die Zulassungstelle ist in der Regel der erste Anlaufspunkt, dabei sollten folgende Dokumente auf keinen Fall vergessen werden.
Diese Dokumente werden bei der KFZ Anmeldung benötigt:
- Gültiger Personalausweis mit aktueller Anschrift bzw. aktueller Meldebestätigung oder gültiger Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
- Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
- HU-Bescheinigung über letzte Hauptuntersuchung
- AU-Bescheinigung über letzte Abgasuntersuchung
- Bargeld für Gebühren, Steuern, Kennzeichen
- Versicherungsbestätigung (in Form einer Karte oder inzwischen auch elektronischen Code. + evtl. Vollmacht, falls jemand für Sie das KFZ anmelden möchten)
Kfz-Zulassungsstellen in Hamburg
Kfz-Zulassungsstelle Hamburg Mitte
Ausschläger Weg 100
20537 Hamburg
Telefon: 040 – 428580
Öffnungszeiten:
• Montag: 08.30 – 12.00 Uhr • Dienstag: 8.00 – 18.00 Uhr • Mittwoch: 7.00 – 13.00 Uhr
• Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr • Freitag: 7.00 – 11.00 Uhr (nur mit Termin)
Kfz-Zulassungsstelle Bergedorf
Bergedorfer Straße 74
21033 Hamburg
Telefon: 040 – 428580
Öffnungszeiten:
• Montag: 8.00 – 13.00 Uhr • Dienstag: 7.00 – 13.00 Uhr • Mittwoch: 8.00 – 17.30 Uhr
• Donnerstag: 7.00 – 13.00 Uhr • Freitag: 7.00 – 11.00 Uhr (Termin vorab einholen)
Kfz-Zulassungsstelle Hamburg-Nord
Langenhorner Chaussee 491
22419 Hamburg
Telefon: 040 – 428580
Öffnungszeiten:
• Montag: 7.00 – 13.00 Uhr • Dienstag: 8.00 – 17.30 Uhr • Mittwoch: 7.00 – 13.00 Uhr
• Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr • Freitag: 7.00 – 11.00 Uhr (Termin vorab einholen)
Kfz-Zulassungsstelle Harburg
Großmoordamm 61
21079 Hamburg
Telefon: 040 – 428580
Öffnungszeiten:
• Montag: 8.00 – 17.30 Uhr • Dienstag: 7.00 – 13.00 Uhr • Mittwoch: 8.00 – 13.00 Uhr
• Donnerstag: 7.00 – 13.00 Uhr • Freitag: 7.00 – 11.00 Uhr (Termin vorab einholen)
Ablauf einer KFZ-Anmeldung
Zunächst einmal werden die Unterlagen von der jeweiligen Zulassungsstelle geprüft, ist alles in Ordnung erhält man den Fahrzeugschein 2. Nachfolgend werden die ersten Gebühren fällig. Mit dem Fahrzeugschein 2 geht es weiter zum KFZ-Schildermacher, diese befinden sich in unmittelbarer Nähe der Zulassungsstellen und variieren preislich.
Falls man ein Wunschkennzeichen mit den eigenen Initialen bevorzugt, sollte man vorher die Verfügbarkeit der Kennzeichen prüfen. Die Erstellung der Autokennzeichen dauert in der Regel nur ein paar Minuten, die Zeit bietet sich aber an um den Fahrzeugschein 1 abzuholen. Für den Fahrzeugschein 1 werden erneut Kosten fällig. Sobald man im Besitz des Fahrzeugscheins 1 ist, kann man sich die Autokennzeichen abholen.
Wie bei jedem Behördengang empfiehlt es sich vorab telefonisch einen Termin geben zulassen, so erspart man sich übrige Wartezeit und Stress. Die im Beitrag aufgezählten Gebühren und Kosten können ja nach Zulassungsstelle und Bundesland variieren. Alle Angaben ohne Gewähr! Weiterführende Informationen zur Kfz-Zulassung auf der offiziellen Seite der Stadt Hamburg und dem Landesbetrieb Verkehr (LBV).