Immobilienmarkt: Nun werden sogar die Büroflächen in Hamburg knapp

Büromieten steigen weiter – Verdrängungswettbewerb droht in Hamburg

Der Run auf attraktive Lagen und Räumlichkeiten sorgt für Knappheit: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Neuanmietung von Büroflächen in Hamburg um mehr als 20 Prozent zurückgegangen. Der Grund: Es gibt immer weniger Objekte, die sich anmieten lassen.

Neuvermietung von 250.000 Quadratmetern

Wie das Maklerhaus Jones Lang LaSalle berichtet, wurden im ersten Halbjahr in Hamburg 250.000 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet – ein Rückgang von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Von den sieben größten Standorten für Büroflächen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, München, Hamburg und Stuttgart) verzeichnet lediglich Köln mit 26 Prozent einen stärkeren Rückgang.

Starke Nachfrage in Hamburg

Die Gewerbemakler Hamburgs sehen der Zukunft trotzdem gelassen entgegen, die Nachfrage nach Büroflächen ist ungebremst groß. Allerdings wird es für Interessenten immer schwieriger, in der Hansestadt geeignete Büroflächen zu finden. Der Leerstand beträgt zurzeit nur 3,9 Prozent oder etwa 540.000 Quadratmeter. An der Büroraumknappheit wird sich in naher Zukunft kaum etwas ändern. Zwar werden in diesem und im kommenden Jahr etwa 330.000 Quadratmeter neuer Bürofläche fertiggestellt, doch ungefähr 60 Prozent sind bereits vermietet. Es bleiben lediglich 135.000 Quadratmeter an neuer Freifläche übrig. Der Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt in der Hamburger City: 87.000 Quadratmeter, verteilt auf 18 Bauprojekte.

Der Run auf Büroflächen ist ein Indiz für die boomende Konjunktur in der Hansestadt und beeinflusst zudem die Auftragslage anderer Branchen – zum Beispiel die der Reinigungsbranche. Die Dienstleister für Gebäudereinigung in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen laut Gebäudedienstleister Landesinnung Nordost mehr als 30.000 Mitarbeiter und dürften bis auf Weiteres gut ausgelastet sein.

Büromieten steigen – Verdrängungswettbewerb droht

Nach Berechnungen des Immobilienmaklers Grossmann und Berger ist die Durchschnittsmiete für Büroflächen in Hamburg gegenüber dem vergangenen Jahr um 6,1 Prozent gestiegen (ohne Nebenkosten). Zurzeit liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 15,70 Euro.​ Für 2019 rechnen die Experten von Grossmann und Berger mit einer Verschärfung des Wettbewerbs durch das geringe Büroflächenangebot. Bei den Flächen in besonders begehrten Lagen prognostizieren sie einen weiteren Anstieg der Nachfrage, was in einigen Bereichen zu einem Verdrängungseffekt und zu weiter ansteigenden Preisen führen könne.