HVV Ticket-Preise werden schon wieder teurer

2018 will der Hamburger Verkehrsverbund die Preise wieder anheben – im Durchschnitt um 1,2 %. Zwar bleiben einige Fahrkartenpreise unverändert, doch steigen vor allem die besonders häufig verkauften Tickets.

Diese Tickets werden teurer

  • Monatsvollzeitkarten steigen pauschal um 0,9 Prozent.
  • Die Einzelfahrkarte für den Großbereich verteuert sich von 3,20 Euro auf 3,30
  • Die 9-Uhr-Tageskarte von 6,20 Euro auf 6,40 Euro.

Der HVV selbst beschreibt die Preiserhöhung als moderat. Die niedrige Inflation und die günstigen Diesel- und Strompreise seien Dank. Die Erhöhung richte sich nämlich strikt nach den echten Kosten. „Die moderate jährliche Tarifanpassung gleicht die Kostensteigerungen bei den Verkehrsunternehmen aus„, sagt Lutz Aigner, Geschäftsführer des HVV.

Und tatsächlich liegt die Preiserhöhung unterhalb der vergangenen drei Jahre. Da die Ticketpreise in der Hansestadt allerdings teurer sind, als in vielen anderen deutschen Städten, hätte so manch einer wohl gerne auf die diesjährige Preiserhöhung verzichtet – wie zuletzt im Jahr 2008.

Der HHV erhöht (fast) jedes Jahr seine Preise:

Die HVV Preiserhöhungen der vergangenen vier Jahre.

  • 2015 um 2,6 Prozent
  • 2016 um 1,9 Prozent
  • 2017 um 1,4 Prozent
  • 2018 um 1,2 Prozent

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.