Herbstmarkt Mölln – Zuckerwatte, Glühwein und ein bisschen Nervenkitzel
Es ist wieder soweit! Der beliebte Möllner Herbstmarkt lockt wieder tausende Besucher aus nah und fern mit seinen Fahrgeschäften, Buden und Attraktionen. Vielen Hamburgern ist der Herbstmarkt in der Eulenspiegelstadt gar nicht bekannt. Dabei ist es ein bisschen wie der Hamburger Dom, nur kleiner und gemütlicher.
Zum 461. Mal öffnet der Möllner Herbstmarkt seine Pforten. Der große Rummel verläuft rund um den Bauhof, Kurpark-Parkplatz, Mühlenplatz, Marktplatz und der Hauptstraße. Leckerer Glühwein, Zuckerwatte und Schmalzgebäck warten darauf vernascht zu werden.
Öffnungszeiten des Möllner Herbstmarkt
- Vom 4. bis zum 7. November 2022
- Geöffnet von 14:00 – 23:00 Uhr
Herbstmarkt und Corona: Hierzu sind uns bislang keine Informationen bekannt. Im letzten Jahr galt das Veranstaltungsgelände für alle Besucher zugänglich – es gab keine Einlasskontrolle. Es galt aber das geltende Abstandsgebot von 1,5 m wenn möglich einzuhalten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Veranstaltungsgelände wurde empfohlen. In gastronomischen Betrieben mit Innenbereich galt die 3G-Pflicht.
➤ Informationen zu eventuellen Corona-Regelungen werden auf der offiziellen Möllner Tourismus-Seite publiziert.
Bilder und Impressionen aus Mölln
Leidenschaftlichen DOM-Besuchern werden viele der Fahrgeschäfte bekannt vorkommen: Der „Break-Dancer“, „Twister“ und Co. sind in Mölln routinierte und gern-gesehene Gäste.
Herbstmarkt hat in Mölln lange Tradition
Im Jahr 1561 wurde der Herbstmarkt erstmals urkundlich erwähnt. Damals wurden vor allem Waren verkauft, aber auch die Unterhaltung spielte schon eine wesentliche Rolle. Schausteller, Jongleure und Artisten lockten auch früher schon das Publikum an.
➤ Verkehrshinweise zum Herbstmarkt
➤ Weitere Veranstaltungen & Events im Großraum Hamburg