Hamburgs Polizei hat jetzt schrille Sirenen nach US-Vorbild
Immer mehr Bundesländer rüsten ihre Streifenwagen mit dem schrillen Heulton „Yelp“ aus ─ nun wird die Sirene auch in Hamburg zu hören sein. Hamburgs Autofahrer müssen sich sowohl an neue Licht- als auch Tonsignale der Polizei gewöhnen.
Der amerikanische Großstadtsound ist nun also auch in Hamburg angekommen. Angeblich sollen somit Verkehrskontrollen für die Autofahrer leichter erkennbar sein und für die Polizei sicherer werden.
Das gute, alte Tatü-Tata bleibt Hamburgs Straßen erhalten
Die neue Technik steht schon jetzt den meisten Streifenwagen der Hamburger Polizei zur Verfügung. Ältere Fahrzeuge, die dafür nicht geeignet sind, werden in den nächsten Jahren ausrangiert. „Tatü-Tata“ und andere gewohnte Signale bleiben aber erhalten, der neue Heulton sowie das rote Blicklicht sollen ergänzen.
Wird ein Autofahrer von der Polizei zum anhalten aufgefordert, können nun neben der Leuchtschrift „Stopp Polizei“ auch ein nach vorne wirkender roter Blitz (Flasher) und ein schriller Heulton (Yelp-Signal) eingeschlatet werden, so wie man aus den USA kennt. Blaulicht und Martinshorn bleiben uns also erhalten und behalten ihre Bedeutung.
Der schrillen Heulton „Yelp“ und das rote Blitzlicht im Video
via LN-Online