Hamburgliebe – einen kulinarischen Heimaturlaub erleben
Nur noch ein paar Tage und dann ist es so weit: Die Schulferien beginnen und gefühlt halb Hamburg verlässt die Stadt, um sich auf ferne Reisen zu begeben. Was könnte man sich schöneres vorstellen, als gleichzeitig mit allen anderen im Stau auf der Autobahn oder stundenlang in der Warteschlange am Check-In im Flughafen zu stehen? Da das Wetter in Deutschland aktuell besser nicht sein könnte, wäre es zum Beispiel viel schöner, den Urlaub in der Heimat zu verbringen und die besten Plätze der Hansestadt in angenehmer Ruhe zu erkunden.
Die richtige Urlaubsstimmung kann man sich ganz einfach selbst zaubern, in dem man sich jeden Tag mit einem anderen kulinarischen Hochgenuss verwöhnt, den Hamburg so zu bieten hat. Wenn man im Urlaub ist, passt man sich meist den örtlichen Begebenheiten an und geht dort zum Essen, wo einem die lokalen Spezialitäten geboten werden. Nicht anders läuft die Genuss-Reise in der eigenen Heimat ab. Sushi, Burger und Pasta gibt es zur Genüge an allen anderen Tagen im Jahr, daher könnte es zu einer ungewohnten Erfahrung werden, sich mal wieder ganz auf die gute alte deutsche Küche zu konzentrieren.
Deutsche Küche auf dem Vormarsch
Wobei, was heißt schon alt? Die deutsche Küche hat in den letzten Jahren einen deutlichen Vormarsch erlebt, so dass nicht wenige Restaurants, auch in Hamburg, mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. In Deutschland sind aktuell 11 Restaurants mit der höchsten Auszeichnung, drei der begehrten Sterne, versehen und eines davon befindet sich mit „The Table“ in Hamburg Hafencity. Hier bekommt man vom Küchenchef Kevin Fehling ein Menü mit klassischen Gerichten serviert, die mit auserlesenen Zutaten eine moderne Abwandlung finden. Für diese Exklusivität muss man natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen, aber zum Glück stehen einem noch einige andere gute Lokale in Hamburg zur Auswahl.
Wer sich in Hamburg aufhält, will auch Hamburg zu essen bekommen und die regionalen Spezialitäten besser kennenlernen. Im Restaurant „Das Dorf“ in St. Georg wird ehrlich gutes Essen gekocht, das frische Produkte der Region beinhaltet. Gurkensalat, Matjes oder Frikadelle klingen altbacken und wenig aufregend, aber so lange der Geschmack stimmt, ist es das einzige was zählt; immerhin gehört „Das Dorf“ auf dem Bewertungsportal Tripadvisor zu einem der beliebtesten Hamburger Restaurants.
Ein kleiner Fisch auf dem Tisch ist besser als ein großer im Bach
Wenn man hingegen auf der Suche nach einem fangfrischen Geschmackserlebnis ist, sollte man die „Alt Helgoländer Fischerstube“ am Fischmarkt ausprobieren. Neben einem klassischen Angebot an Fischen, wie Seezunge und Scholle, die hier in der Pfanne gebraten werden, hat man die Möglichkeit in den Genuss der wohl bekanntesten norddeutschen Spezialität, dem „Seemanns Labskaus“, zu kommen. Die Rezeptur für dieses einstige Seemannsgericht klingt gewöhnungsbedürftig, denn ein durch den Fleischwolf gedrehter Mix aus gepökeltem Rindfleisch, Roter Bete, Kartoffeln und Matjes ergibt einen eher unansehnlichen Brei, der jedoch erstaunlich gut schmeckt.
Zum Abschluss einer deftigen Mahlzeit mögen es auch die Hamburger gern süß und so findet man hier an fast jeder Ecke coole Cafés, die moderne Desserts, wie New York Cheesecake oder Brownies, in der Kühlvitrine zu stehen haben. Doch wenn man es richtig machen will, sollte man sich eine „Rote Grütze“ mit Vanillesoße im „Pure Hamburg“ in der Speicherstadt bestellen. Und wer seine kulinarische Reise durch die Stadt lieber bequem zuhause auf Balkonien genießen will, kann sich Hamburgs Spezialitateen auch einfach liefern lassen.