Hamburgische Staatsoper – Klassik und Tradition vereint

Die Hamburgische Staatsoper blickt inzwischen auf eine rund 300-jährige Geschichte zurück. Gegründet im Januar 1678 war die Hamburger Oper am Gänsemarkt das erste öffentliche Opernhaus in Deutschland.

Heute gehört die Hamburgische Staatsoper zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt und hält ein breites Angebot an stetig wechselnden Produktionen bereit. Seit dem Jahr 2005 steht die Staatsoper unter der künstlerischen Leitung von Simone Young, einer australischen Dirigentin.

Spielpläne und Tickets für die Hamburger Oper

Vom Balett bis zur Zauberflöte. Nicht nur Freunde der Oper und Operette kommen hier voll auf ihre Kosten. Eine Übersicht der verschiedenen Spielpläne sowie Termine und weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite des Operettenhauses. Die Tickets lassen sich bequem online bestellen – wenn es besonders schnell gehen muss bieten auch die vielen Konzertkassen in Hamburg Abhilfe.

Karte zu Hamburgische Staatsoper via Google Maps