Hamburger Medizinstudenten versorgen Bedürftige

Hamburger Medizinstudenten versorgen Bedürftige

Im »CaFèe mit Herz« im Gesundheitszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Hafenkrankenhauses in St. Pauli wurde Platz geschaffen für eine Studentische Poliklinik zur Versorgung von Bedürftigen. Damit folgt Hamburg dem Vorbild der Studentischen Poliklinik der Goethe-Universität in Frankfurt. Hamburg ist die 2. Stadt Deutschlands, die eine solche Versorgung für Obdachlose anbietet. Die offizielle Eröffnung war am Montag, den 25.02.2018. 

Das CaFèe mit Herz bietet seit dem Jahr 2000 eine Anlaufstelle für Bedürftige. Hier erhalten sie kostenlos Kleidung und etwas zu essen. Außerdem können sie hier duschen. Obdachlose, die keine Krankenversicherung haben, können sich nun in der neuen Studentischen Poliklinik auch medizinisch behandeln lassen. Dabei gibt es immer wieder Sprachbarrieren, da auch viele Flüchtlinge das neue Versorgungsangebot annehmen. Die Studenten befinden sich zur Zeit in der praktischen Ausbildung in den Hamburger Asklepios Kliniken.

Die Sprechstunde wurde als Wahlpflichtfach in das Medizin-Studium aufgenommen. Die 20 helfenden Studenten haben ihrerseits die Theorie-Module hinter sich und sammeln nun praktische Erfahrung unter der Anleitung eines erfahrenen Arztes. Dieser wirkt einerseits beratend, andererseits als rechtliche Absicherung. Akute Notfälle werden an Experten überwiesen.
Die laufenden Kosten des Projektes sollen durch Spenden getragen werden. Die technische Ausstattung, sowie Verbandszeug und Medizin kommen von den Asklepios Kliniken. Der genaue Bedarf ist schwer abzuschätzen, da Menschen die keine Krankenversicherung haben durch Statistiken bisher nicht auffallen.

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.

(Artikel: ahoihamburg.de – Quelle: NDR)