Hamburg hebt Diesel-Fahrverbot auf: Freie Fahrt für Euro-5-Diesel
Nach mehr als fünf Jahren des Verbots dürfen ältere Dieselautos in Hamburg wieder alle Straßen befahren. Die Hansestadt hat beschlossen, das Diesel-Fahrverbot, das im Mai 2018 eingeführt wurde und Dieselautos mit maximaler Abgasnorm Euro 5 betraf, aufzuheben.
Die Einführung des bundesweit ersten Diesel-Fahrverbots für ältere Fahrzeuge mit Dieselmotor im Jahr 2018 hatte für erhebliche mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Die Durchfahrtsbeschränkungen galten insbesondere für zwei Straßenabschnitte im Stadtteil Altona-Nord.
Dabei handelte es sich um einen 580 Meter langen Teil der Max-Brauer-Allee sowie einen etwa 1,6 Kilometer langen Abschnitt der Stresemannstraße. Allerdings war das Verbot auf der Stresemannstraße ausschließlich für Lastwagen gültig.
Dritte Fortschreibung des Luftreinhalteplans abgeschlossen
Die Entscheidung zur Aufhebung des Diesel-Fahrverbots wurde von der Umwelt- und Innenbehörde der Stadt Hamburg getroffen. Die Behörden erklärten, dass die Beschränkungen nicht mehr notwendig seien, um die Luftqualitätsziele zu erreichen. Hamburg hat derzeit die dritte Fortschreibung des Luftreinhalteplans abgeschlossen und erfüllt somit die Verpflichtung einer gesamtstädtischen Betrachtung der Belastung durch Stickstoffdioxid (NO2).
Umweltsenator Jens Kerstan von den Grünen und Innensenator Andy Grote von der SPD werden persönlich ein Verkehrsschild zur Durchfahrtsbeschränkung für Diesel an der Max-Brauer-Allee entfernen, um die Aufhebung des Verbots zu markieren.
Die Aufhebung des Fahrverbots wird sicherlich viele Autobesitzer mit älteren Diesel-Fahrzeugen erfreuen, da sie nun uneingeschränkt die Straßen der Hansestadt nutzen können.
➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.