Hamburg erlebt einen wahren Touristen-Boom

Man könnte denken, in der kalten Jahreszeit würden wohl weniger Menschen zu einer Städtereise nach Hamburg aufbrechen. Falsch gedacht! Die Zahlen waren schon im Dezember verblüffend und wurden im Januar nochmals um 8,3 Prozent übertroffen. Die Hansestadt erlebt momentan einen wahren Touristen-Boom.

Sowohl die Zahl der Übernachtungen in Hamburgs Hotels stieg an – und auch die Zahl der Gäste erhöhte sich laut Angaben des Statistischen Bundesamtes um 6,1 Prozent. Insgesamt besuchten 352.000 Menschen im recht milden Monat Januar die Hansestadt.

Aber es gibt noch mehr Zahlen und Fakten. Insgesamt schauten 12,9 Prozent mehr Menschen im Januar 2014 im Vergleich zu 2013 in der Hansestadt vorbei. Besucher aus Dänemark, Großbritannien, Schweiz, Österreich oder den Niederlanden verweilten im Durchschnitt 1,9 Tage in Hamburg. Dennoch gibt es Potenziale und Luft nach oben ─ die Auslastung der Betten im Januar betrug rund 40 Prozent.

Auch die Kreuzfahrt-Branche boomt

Die Zahl der Passagiere, die an Hamburger Kreuzfahrt-Terminals anlegen, steigt rasant. Immer mehr Passagiere hängen noch ein paar Tage Städteurlaub in Hamburg dran.

Traum-Reisen, Luxus Kreuzfahrt, Tauf-Events, Hafengeburtstag, Cruise Days ─ Hamburg bietet seinen Touristen viel und reitet momentan auf der Erfolgswelle. Mehr als 500 000 Passagiere zählte der Hafen 2013. Ein Ende ist vorerst nicht in Sicht, Experten gehen sogar davon aus dass Deutschland zum größten Kreuzfahrtmarkt in Europa wird. Ein drittes Terminal soll im Mittleren Freihafen entstehen und die bekannte Kreuzfahrtschiffsmarke Aida will die Hansestadt ab Juni 2015 mit der „AidaPrima“ wöchentlich anlaufen. Gerechnet wird 2025 mit mehr als 300 Schiffsanläufen im Jahr. Zum Vergleich: In dieser Kreuzfahrtsaison sind es „nur“ 190.  

Die hohen Investitionen in den letzten Jahres scheinen sich für die Stadt endlich bezahlt zu machen. Der Hamburg Senat will „die Potenziale des wachsenden Kreuzschifffahrtsmarkts optimal nutzen“. Es gibt aber auch Kritik, besonders beim Stichwort Umweltverschmutzung: 17 Prozent des Feinstaubs gehen in Hamburg auf das Konto der Seeschifffahrt. 

Nach all den Zahlen bleibt eines unbedingt festzuhalten: Hamburg ist immer eine Reise wert, ganz egal ob nun kalte oder warme Jahreszeit.