Hamburg 2030: Die Stadt im gesellschaftlichen Wandel
Hamburgs Senat hat ein Konzept für die gesellschaftliche Entwicklung der Hansestadt in den kommenden 16 Jahren vorgelegt. Das Ganze läuft unter dem Titel „Hamburg 2030: Mehr. Älter. Vielfältiger“
Das 60 Seiten-Papier soll Antworten auf den demografischen Wandel der Stadt zu geben. Themen wie Wohnungsbau, Verkehr, Fachkräftemangel, die Integration von Migranten oder altersgerechtes Wohnen stehen dabei im Vordergrund.
Laut Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) soll dieses Konzept nicht stillstehen, sondern vielmehr permanent aktualisiert und mit allen Beteiligten diskutiert werden. Kaum ist das Konzept veröffentlicht, gibt es allerdings schon Kritik von den GRÜNEN die das Papier für eine Sammlung altbekannter Fakten halten. Ein großes Manko ist laut der GAL, dass Problemfelder wie Klimawandel oder Altersarmut gänzlich ausgelassen werden.