Hafenrundfahrt Hamburg: Auf Erkundung mit der Barkasse
Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt, und wie erkundet man ihn am Besten? Natürlich mit einer von zahlreich angebotenen Barkassenfahrten. Von den Landungsbrücken aus geht es in kleinen Schiffen auf große Fahrt. Die Kapitäne klären informativ und zugleich unterhaltsam über die Geschichte des Hafensauf, um eine nette Anekdote aus dem Seemanns-Leben sind dabei selten verlegen. Erst eine Hafenrundfahrt lässt die tatsächliche Größe des Hafens erahnen und ist für Hamburg Touristen fast schon Pflicht!
Die Hafenrundfahrt beginnt an den Landungsbrücken
An den Landungsbrücken liegen sowohl die typisch hanseatischen Barkassen sowie auch kleine Luxusliner. Bei beiden Varianten kann drinnen sowie draußen der Hamburger Hafen in seiner vollen Vielfalt bestaunt werden. Das ist wichtig, denn es gibt viel zu bestaunen. Eine typische Tour ist vorbei an der legendären Schiffsauktionshalle am St. Pauli Fischmarkt, vorbei an den großen Containerschiffen, weiter Richtung die Hafen City und seinem Kreuzfahrtterminal und am Ende wieder zurück vorbei an der Cap San Diego und Rickmer Rickmers.
Die Fotokamera sollte man besser nicht vergessen, denn die Hamburger Skyline bietet mit seinen Wahrzeichen ( u.a Hamburger Michel, Fernsehturm, Elbphillarmonie) aus dieser Perspektive ein besonders schönes Motiv.
Die Schiffe bieten natürlich auch etwas für den kleinen Hunger, Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch – und ein kaltes Bier ist auch immer an Board zu bekommen.
Kosten, Fahrtdauer und Ermäßigungen
In der Regel dauert eine Hafenrundfahrt 60 – 90 Minuten und kostet pro Person circa 12 – 18 Euro. Für Gruppen , Familien und Kinder gibt es meist Ermäßigungen. Einen Termin oder eine Anmeldung benötigt es übrigens nicht, schon an den Landungsbrücken stehen „Ausrufer“ die mit den Fahrten werben, alle paar Minuten legt ein Barkasse ab – je nach Bedarf.
Falls man nun doch mehr Informationen benötigt, einfach auf den Webseiten der Bootsbetreiber vorbeischauen wie zum Beispiel Kapitän Brüsse, Barkassen-Meyer oder HADAG Seetouristik.
Geschichtliches rund um die Hamburger Hafenrundfahrten
Neben der alteingesessen „Großen Hafenrundfahrt“ seit 1921 von der HADAG Seetouristik, bieten zahlreiche private Unternehmen Hafenrundfahrten an. Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es zudem eine Reihe von sogenannten Alternativen Hafenrundfahrten, während derer bestimmte Themen im Vordergrund stehen und die Entwicklung des Hafens, dessen Geschichte, Arbeits- und Umweltbedingungen kritisch betrachtet werden.