Hafengeburtstag Hamburg: Schiffe, Attraktionen und großes Feuerwerk

Vom 5. bis 7. Mai wird Hamburg seinen 834. Hafengeburtstag feiern, mit vielen Schiffen, einem Schlepperballett und einem beeindruckenden Feuerwerk. Nach der Corona-Pandemie findet diese maritime Feier zum regulären Termin statt.

Die Elbe wird zu Beginn des Monats Mai zu einer großen Bühne für schwimmende Gäste aus der ganzen Welt. Prächtige Großsegler, moderne Einsatzfahrzeuge, Sportboote sowie Traditions- und Museumsschiffe werden dabei sein. Darüber hinaus werden auch kleinere Kreuzfahrer wie die „MS Hamburg“ und die „MS Deutschland“ sowie mehrere AIDA- und MSC-Schiffe erwartet.

Hafengeburtstag: Ein Fest für die ganze Familie

Der 834. Hafengeburtstag wird somit auch zu einem großen Treffen für Kreuzfahrer, wie es seit langer Zeit nicht mehr der Fall war. Rund um den Hafengeburtstag lassen Fahrgeschäfte die Herzen der kleinen Gäste höher schlagen – Bühnen außerdem bieten Live-Musik.

Hafengeburtstag Hamburg auch 2015 ein großer Erfolg

Während des Hafengeburtstags haben Besucher auch die Möglichkeit, viele der Schiffe zu besichtigen und dabei Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Schifffahrt zu erhalten. Auf den historischen Segelschiffen können sie an Deck gehen und in die maritime Vergangenheit eintauchen, während sie auf den Kommandobrücken stehen oder einen Blick in den Maschinenraum moderner Seenotrettungskreuzer werfen können.

Freitag beginnt die Einlaufparade

Am Freitagmittag wird der Internationale Ökumenische Eröffnungsgottesdienst im Michel den Hafengeburtstag einläuten. Hauptpastor Alexander Röder wird die Predigt halten und Ingo Zamperoni wird als Moderator fungieren. Um 15 Uhr beginnt dann die große Einlaufparade, die von der Fregatte „Hamburg“ angeführt wird. Die Parade ist eines der Höhepunkte des Wochenendes.

Feuerwerk und Schlepperballett beim Hafengeburtstag

Am Samstag gibt es das Schlepperballett und das beeindruckende Feuerwerk, die zu den traditionellen Höhepunkten der Veranstaltung gehören. Am Sonntagnachmittag können Besucherinnen und Besucher dann bei der großen Auslaufparade den Schiffen feierlich Lebewohl sagen. In diesem Jahr ist Südkorea das Partnerland des Hafengeburtstags.

Hamburger Hafen ist wesentlich älter als 834 Jahre

Obwohl der Hafen älter als 834 Jahre ist und Experten davon ausgehen, dass er mindestens seit dem frühen sechsten Jahrhundert besteht, wird der 7. Mai 1189 als Ausgangspunkt für die Feierlichkeiten genutzt. An diesem Tag soll den Hamburgern per Dekret eine zollfreie Fahrt aus der Elbe ermöglicht worden sein. Seit 1977 wird der Hafen jedes Jahr geehrt. Im großen Stil findet das Fest seit dem 800-jährigen Bestehen des Hafens im Jahr 1989 statt.

Hafengeburtstag: Bislang bekannte Termine

  • Eröffnungsgottesdienst
    in der St. Michaeliskirche
  • Große Einlaufparade:
    Am Freitag: 15:00 – 16:00 Uhr
  • Feuerwerk am Samstag:
    22:30 – 22:45 Uhr