Grüner Pfeil hat an Hamburgs Ampeln keine Zukunft mehr
Der „Grüne Pfeil“, das kleine Schild an Hamburgs Ampeln, dass das Rechtsabbiegen trotz roter Ampel ermöglicht, wird nach und nach abgebaut. Neue Technologie macht dass DDR-Relikt nicht weiter notwendig.
Seit der Einführung des grünen Pfeils im Jahr 2002 sind bereits 171 dieser Schilder wieder abgebaut worden. Immer mehr Ampelsysteme in der Hansestadt sind mit Kontaktschleifen im Asphalt oder Kameras in den Masten verbunden. Diese Systeme erfassen den Verkehrsfluss und passen die Ampelschaltung entsprechend an ─ der grüne Pfeil ist überflüssig geworden und wird an den Ampelanlagen der Hansestadt aussterben.
Zu Spitzenzeiten gab es mehr als 360 Grünpfeile in Hamburg. Seit seiner Einführung durch den ehemaligen Innensenator Ronald Schill, stand der grüne Pfeil häufig in der Kritik. Zwar sollte er den Verkehr flüssiger machen und die Wartezeit vor Ampeln verringern, Kritiker verwiesen aber auf das höhere Unfallrisiko an Ampelkreuzungen mit Grünpfeilen.