Hamburger Fischmarkt: Corona-Zwangspause hat ein Ende
Der berühmt-berüchtigte Hamburger Fischmarkt wird wieder geöffnet, nachdem er wegen Corona vor über einem Jahr schließen musste. Das Bezirksamt Altona hat dazu grünes Licht erteilt. In Maßen und ganz vorsichtig kann der Wochenmarkt in den nächsten Wochen in abgespeckter Version wieder stattfinden.
Es wird ein paar Auflagen geben. Weil die Inzidenz in Hamburg immer niedriger ist, ist dies möglich. Der Fischmarkt wird in Teilen wieder ein Markttreiben zulassen. Ab Sonntag, 4. Juli, ist eine Wiedereröffnung mit fortlaufenden Terminen möglich.
Fachbehörden und das Gesundheitsamt haben ebenfalls zugestimmt. Sicherheit und Ordnung sind gewährleistet. Da der Fischmarkt auch weit über die Tore Hamburgs als Touristenmagnet bekannt ist, sollte diese Institution schnell wieder stattfinden. An der Hafenkante soll es wieder losgehen, wie die Bezirksamtsleiterin Altona Stefanie von Berg mitteilte, auch aus wirtschaftlichen Gründen und um den Betreibern die Möglichkeit zu geben, Geld zu verdienen. Der Markt findet nun wieder von 5 Uhr bis 9.30 Uhr statt.
Fischmarkt öffnet mit einigen Auflagen
Besucher und Touristen sind zwar gern gesehen – gewisse Auflagen wird es jedoch geben: So müsse auf „Eventanteile“ verzichtet werden, kündigte der Bezirk Altona am Dienstag an. Unter diesem Begriff verstecken sich die Marktschreier, die den Hamburger Fischmarkt so besonders machen.
Auf diese Tradition muss vorerst verzichtet werden. Das extreme Anpreisen von Waren ist in der Pandemiesituation nicht angemessen. Auch Straßenmusik ist noch nicht möglich. Das Warensortiment wird etwas reduziert sein und essen kann man nur außerhalb des Fischmarktes. Der Altonaer Fischmarkt befindet sich hinter der Flutschutzmauer.
Die Länge beträgt 250 m und die Breite 30 m, so dass circa 60 Aussteller ihre Verkaufsstände aufbauen können. Die Besucher haben eine mittige Durchgangsbreite von 20 m zur Verfügung, um sich vor Infektion zu schützen. Auch eine Maske muss getragen werden und auf einen Abstand von 1,5 m zwischen den Leuten ist zu achten. Oberflächen sollten oft desinfiziert werden.
➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.