Festglanz und Alsterfahrten: Weihnachtliches Programm in Hamburg

Die Luft ist erfüllt von einem süßen Duft nach gebrannten Mandeln und Glühwein, die Straßen sind mit funkelnden Lichtern geschmückt, und die festliche Stimmung ist allgegenwärtig – Zur Winter- und Adventszeit erstrahlt die Hansestadt in einem überaus festlichen Ambiente.

Wer sein eigenes Wintermärchen im Norden Deutschland erleben möchte, is  hier also genau richtig. Neben dem passenden Flair bietet Hamburg auch ein umfangreiches Programm. Die Bandbreite an zauberhaften Weihnachtsaktivitäten reicht vom klassischen Weihnachtsmarktbesuch über spezielle Kulturevents bis hin zu stimmungsvollen Adventsfahrten über die Alster. Zur Vorweihnachtszeit sind viele Orte in der Stadt festlich beleuchtet. Ein besonderes Highlight ist die geschmückte Alstertanne.

Besinnliche Stimmung auf Hamburger Weihnachtsmärkten

Einer der Höhepunkte eines Besuchs in Hamburg zur Weihnachtszeit sind zweifellos die Weihnachtsmärkte. Allen voran der Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz (27.11. – ​ 23.12.), der mit seiner festlichen Pracht und seiner jahrzehntelangen Tradition zu den beeindruckendsten in ganz Deutschland gehört.

Weihnachtsmärkte die nach Weihnachten geöffnet haben

Anders als bei vielen anderen Märkten zur Adventszeit legt man hier einen Schwerpunkt auf historisches Handwerk und weihnachtliche Spezialitäten nach alten Familienrezepten. Somit wird der Besuch des weihnachtlichen Rathausmarktes zu einer besinnlichen Reise in die Vergangenheit.

Zu den üblichen Programmpunkten gehören „der fliegende Weihnachtsmann“ und Auftritte des weihnachtlichen Bläserquartetts. Die Verantwortlichen haben sich bereits vor Jahren einer nachhaltigen Gestaltung des Marktes verschrieben, sodass Handel und Gastronomie nach ökologischen Standards und Fairtrade-Kriterien ausgesucht werden.

Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Etwas wilder geht es beim Santa Pauli Weihnachtsmarkt (13.11. – 23.12.) im berühmt berüchtigten Erlebnisviertel der Stadt zu. Schlüpfrige Getränkekreationen und erotische Geschenkartikel sorgen für eines willkommenes Kontrastprogramm zum klassischen Weihnachtsmarktbesuch. Nach einem erlebnisreichen Tag auf den Hamburger Weihnachtsmärkten können Besucher den Tag in einem der Design Hotel Hamburg ausklingen lassen. Ab Ende Oktober leuchtet und glitzert es überall in der Stadt – nicht nur auf den gut besuchten Weihnachtsmärkten.

Eislaufen im Herzen der Stadt

Wer sich nach einer kleinen Pause von Weihnachtsmarktbesuchen sehnt oder einfach nur Lust auf
typische winterliche Aktivitäten hat, kann mitten in Hamburg Schlittschuhlaufen gehen. Die Stadt ist unter Eislauffans bestens bekannt und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Schlittschuhläufern gleichermaßen eine unterhaltsame Zeit.

Am beliebtesten ist die EisArena Hamburg, die ab dem Saisonstart Ende Oktober eine großartige Gelegenheit darstellt, um festliche Stimmung inmitten der Parkanlage „Planten un Bloomen“ zu erleben. Die riesige Eislauffläche unter freiem Himmel ist umgeben vom stimmungsvoll beleuchteten Bäumen und durchaus für Familienausflüge geeignet. Für Abwechslung und zusätzliches Entertainment sorgen Live-DJs, während sich die ansässige Gastronomie um die kulinarischen Bedürfnisse der Besucher kümmert.

Weihnachtskonzerte und winterliche Miniaturwelten

Auch Freunde der Hochkultur kommen zur Weihnachtszeit in der Hansestadt auf ihre Kosten. Besonders gefragt ist das Weihnachtsprogramm der Elbphilharmonie. Das architektonische Juwel der Stadt macht in der Adventszeit nicht nur optisch einiges her, es weiß auch mit einer thematisch passenden Veranstaltungsreihe zu überzeugen, zu deren Höhepunkten das festliche Weihnachtskonzert zählt. Die herausragende Akustik und die atemberaubende Aussicht auf die festlich leuchtende Stadt machen diese Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein weiterer zentraler Touristen-Hotspot, das Miniaturwunderland, hat sich für die Weihnachtszeit ebenfalls etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die weltweit größte Modelleisenbahnanlage lädt vor den Festtagen in die Speicherstadt, wo es neben den ganzjährigen Miniaturattraktionen auch ein einladend geschmücktes Weihnachtsdorf zu entdecken gibt. Da die Wintermagie selbstverständlich nicht nur im Miniformat funktioniert, haben sich auch die umliegenden Hotels Hamburg fein rausgeputzt und bieten ihren Gästen nah der Speicherstadt gemütliche Unterkünfte.

Adventsschiffsfahrten auf der Alster

Hamburg ist eine Stadt, die stark vom Wasser und Geschichte des Schiffshandels geprägt ist. Selbst
echte Landratten lassen sich bei einem Besuch der Hansestadt schnell vom maritimen Flair anstecken
und für eine der zauberhaften Bootsrundfahrten über die Alster begeistern. Wenn die Tage kürzer
werden, zeigt sich die Stadt dabei von einer ganz besonders schönen Seite.

Vom historischen Alsterdampfer aus können die Passagiere weihnachtlich beleuchteten Gebäuden an den Uferpromenaden betrachten. Ein absolutes Highlight ist die Vorbeifahrt an der berühmten
Alstertanne, die seit über 20 Jahren als saisonales Wahrzeichen in der Binnenalster aufgestellt wird.
Zu bestaunen ist diese für gewöhnlich ab Mitte November. Die traditionsreichen Adventsfahrten
starten hingegen bereits im Oktober.

Weihnachtlicher Schlemmergenuss

Ein Besuch in Hamburg zur Weihnachtszeit wäre unvollständig, würde man nicht die köstlichen kulinarischen Freuden probieren, die die Saison auszeichnen. Hamburgs Straßen sind auch abseits der Weihnachtsmärkte gesäumt von Ständen, die duftende Lebkuchenherzen, knusprige Bratwurst und süße Naschereien anbieten.

Diese traditionellen Weihnachtsleckereien sind ein Muss für jeden echten Festtagsfan. Die norddeutsche Küche hat darüber hinaus aber auch ihre eigenen Weihnachtstraditionen und in Hamburg locken lokale Spezialitäten wie „Grünkohl mit Pinkel“ – ein ​ herzhaftes Gericht aus Grünkohl und geräuchertem Wurstbrät. Wer mag, hat daher genug Gelegenheiten, sich von den charakteristischen Aromen Hamburgs verführen zu lassen.

Festtagsflair in Hamburgs historischen Vierteln

Zur Weihnachtszeit zeigen sich die historischen Vierteln in einem besonders reizvollen Licht. Spaziergänge durch die alten Gassen und Kanäle bieten ein Gefühl von Nostalgie und vermitteln den Eindruck, als wäre man in vergangene Jahrhunderte gereist.

Die Speicherstadt, ein eingetragenes UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt nicht nur das sehenswerte Miniaturwunderland, sondern erstrahlt in der Weihnachtszeit in einem stimmungsvollen Lichterglanz. Die alten Lagerhäuser sind kunstvoll beleuchtet und bilden eine einzigartige Kulisse für abendliche Ausflüge. Ebenso gern besucht wird das Kontorhausviertel, welches mit seiner beeindruckenden Backsteinarchitektur Touristen aus aller Welt begeistert. Es beherbergt charmante Cafés und Geschäfte, die zu Heißgetränken und einem gemütlichen Bummel einladen.