Fasching in Hamburg – die besten Veranstaltungen & Partys
Die Hanseaten gelten gemeinhin als etwas unterkühlt und werden selten mit dem närrischen Treiben im Karneval in Verbindung gebracht. Dabei sind die Hamburger alles andere als Faschingsmuffel – die LiLaBe gehört sogar zu den wildesten Kostümpartys des Landes.
Dieses Jahr steigt die LiLaBe am 21. und 22. Februar auf dem Campus der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in Bergedorf. Die knappen Kostüme dieser Megaparty und das vielfältige Musikangebot sind legendär und ziehen so manchen Gast von außerhalb an. Wer noch dabei sein will, sollte sich mit dem Ticketkauf sputen!
An den zwei Tagen lässt es sich dann auf sechs Tanzflächen und in sage und schreibe 20 Bars in der über 6.000 Quadratmeter großen Location ausgiebig feiern. Die DJs treffen dabei jeden Musikgeschmack, von House bis Schlager. 2014 geben sich Top-Acts wie Brisas do Brasil, Kingsize Dj’s, Kuno – der Kultmoderator von HH 1 oder Crazy in Pink die Ehre. Stärken können sich die Gäste im bayerischen Biergarten und ein Funpark verspricht jede Menge Spaß abseits der Dancefloors.
Kreative Kostüme auf dem Faschingsfestival
Heiß wird es im kühlen Norden auch beim Faschingsfestival, das am 1. März im Parlament am Rathausmarkt mit 2-für-1-Drinks eingeläutet wird. Bis 21 Uhr gibt es eine „glückliche Stunde“ lang im Grundsteinkeller die Möglichkeit, kostengünstig vorzuglühen.
Da auf dem Festival die besten Kostüme im Rahmen eines Wettbewerbs mit attraktiven Preisen wie einem iPad mini belohnt werden, gibt es ein buntes Sammelsurium an äußerst kreativen Verkleidungen zu sehen. Auf den Dancefloors heizen die DJs Kai Schwarz und Deejay Matz dem Publikum mit Partykrachern ein. Als Rahmenprogramm gibt es ein 3-Gänge-Menü, Live Bodypainting mit der bekannten Künstlerin Léonie Gené und ein Bodypainting Casting.
Der Zauber Venedigs an der Alster
Freunde historisch-opulenter Kostüme sollten nicht den Straßenkarneval im barocken venezianischen Stil verpassen, der am 1. und 2. März an den Alsterarkaden/Colonnaden stilvolle Eleganz verbreitet. Der Maskenzauber an der Alster ist als Hommage an Venedig durch eine private Initiative entstanden und bringt den Zauber der Lagunenstadt in das ebenfalls vom Wasser geprägte Hamburg.
Auf dem Venezianischen Maskenball in den klassizistischen Räumen der Lola Rogge Schule im Hirschparkhaus feiert die Gesellschaft dann stilecht wie der Adel im 18. Jahrhundert – künstlerische Unterhaltung und historische Tänze inklusive. Einlass ist ab 19 Uhr.
Partytime im Hühnerposten und Kir
Moderner geht es auf der Altweiberparty am 27. Februar im Hühnerposten zu. Als ultimativer Kölner Kneipenkarneval werden Kölsche Hits zum Besten gegeben und auch ansonsten dem original rheinischen Treiben der Jecken gehuldigt. Um 18 Uhr geht die Megapary mit DJ Tom los. Im Kir in der Barnerstraße geht es am Rosenmontag rund, wenn es heißt „die Narren sind los“. Der Eintritt für die Karnevalsparty ist für Kostümierte frei, von 21 bis 22 Uhr gibt es Kir Royal umsonst und „Where Is My Mind“ DJ Nils Grundmann legt die Partykracher auf. Bei so viel geballtem Faschingstreiben in der Hansestadt bleibt nur zu sagen „Helau und Alaaf“!
(Pressebild: LILABE)