Elbstrand Övelgönne – entspannen, grillen und große Pötte bestaunen

Der Elbstrand in Hamburg reicht von Oevelgönne bis Rissen

Eine Besonderheit der Stadt Hamburg ist, dass Menschen trotz der Großstadt den Strand gleich vor ihrer Haustür haben. Auf etwa 13 Kilometern flussabwärts bei der Elbmündung erstreckt sich hier der Elbstrand mit einem herrlichen Blick auf den Hamburger Hafen.

An den Abschnitten ist es gemütlich und Menschen können sich hier in den Sand fallen sowie die Containerschiffe vorbeifahren lassen. Nicht nur die Hamburger mögen den Elbstrand, sondern auch auf der ganzen Welt begeistert hierbei der Kontrast zwischen Industrie und Erholung.

Entspannen und Schiffe gucken am Elbstrand

Am Strand können die Menschen nicht nur das Bad in der Sonne genießen und hierbei einfach relaxen, sondern auch verschiedenen Freizeitaktivitäten ausüben. Die Einheimischen, aber auch die Urlauber, verwenden diesen Strand direkt an der Elbe, vor allem im Sommer aber auch im Winter zum Wandern und um die großen Container-Schiffe am Hamburger Hafen zu beobachten. Auch Sportbegeisterte sind hier beim Joggen oder auch Walken zu sehen.

Schwimmen und Grillen am Elbstrand Övelgönne

Grillen am chillen am Elbstrand Övelgönne

An vielen Plätzen am Strand ist es zudem erlaubt, zu grillen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man nach dem Grillvergnügen dafür Sorge getragen wird, dass keinerlei Müll hier zurückbleibt. Auch ein schönes Picknick mit Freunden können Begeisterte am Elbstrand in Hamburg genießen. Für viele findet hier auch das schönste Osterfeuer Hamburgs statt.

Gleich in der Nähe des Strandes befinden sich auch Hotels. Es ist zudem hier möglich, in der Nähe des Strandes zu zelten. Eine interessante Sehenswürdigkeit befindet sich gleich am Strand nahe der Elbe. Hier befindet sich der Findling, der sogenannte „Alte Schwede“. Der Stein wurde im Jahre 1999 bei Baggerarbeiten direkt an der Elbe aufgefunden. Dieser große Findling ist sagenhafte 217 Tonnen schwer.

Findling, der sogenannte „Alte Schwede“, am Elbstrand

Baden & Schwimmen in der Elbe

Am Strand treffen Anzugträger bei einem Feierabendbier auf die Studenten sowie auch die Familien mit einem Koffergrill. Ein in den Hafen bietet ein einmaliges Panorama und die Container- und Kreuzfahrtschiffe, die vorbeifahren, sind hier ein Highlight, nicht nur für die kleineren Besucher.

Wegen der in den vergangenen Jahren angestiegenen Wasserqualität ist auch das Baden in der Elbe möglich – auch wenn wir es nicht empfehlen würden! Hierbei sollten auch die Strömungen sowie die Gezeiten unbedingt beachtet werden.

Anlegestelle Neumühlen – mit der Fähre zum Elbstrand

Der Strand an der Elbe in Hamburg befindet sich in Övelgönne und gehört hierbei zum Stadtteil Othmarschen. An dem Elbstrand in Blankenese kann auch schon bei der Anfahrt Vieles zu sehen sein. Auch an der Anlegestelle Neumühlen finden Begeisterte hier den Museumshafen mit seinen eindrucksvollen historischen Schiffen. Dieser kann am Strand mit dem Schiff der Linie 62 direkt von den Landungsbrücken erreicht werden.

Mit der Fähre 62 zum Hamburger ElbstrandSonnenuntergang an den Landungsbruecken

➤ Hier weitere tolle Freizeitideen für Hamburg entdecken.

Diese Fähre fährt hier täglich im 15-Minuten-Takt. Alternativ können Touristen auch mit dem Bus 112 fahren sowie dann an der Haltestelle Övelgönne aussteigen. Von hier sind es lediglich einige Minuten bis hin zum Elbstrand.

Anfahrt zum Elbstrand Hamburg

Urlauber, die es beschaulicher und ruhiger haben möchte, fahren am Elbstrand entlang der Elbchaussee einige Kilometer elbabwärts. Mit dem Auto lässt sich am besten hier an der Elbchaussee parken, da die Parkmöglichkeiten am Museumshafen überschaubar sind.

Am Elbstrand oder auch am Falkensteiner Ufer sind die Touristen fast für sich allein. Auf einem 72 Meter hohen Süllberg ist einer der besten Ausblicke auf die Containerschiffe, sowie auf das Airbus-Gelände geboten.

Karte zum Strand via Google Maps

  • Adresse: Övelgönne, 22605 Hamburg